VW schickt beliebtes Modell in Rente – Markenfans entsetzt: …
Der VW Passat gehört zu den Ikonen des Wolfsburger Autobauers. Mitten in der E-Offensive zieht der Konzern die Zügel an. Die Limousinen-Variante steht vor dem Aus.
VW: Aus dem Stand - Wolfsburger Autobauer kocht Tesla bei E-Autos ab
Tesla war bei Elektroauto der unangefochtene Platzhirsch. Doch VW nimmt jetzt mächtig Fahrt auf. Kaum ein halbes Jahr nach dem Start des ID.3 hat der Konzern Tesla überholt. Und das ist erst der Anfang.
Die Nachfrage nach Hybridautos hat in Deutschland enorm zugenommen. Davon wurde Volkswagen offenbar auf dem falschen Fuß erwischt. Der VW-Betriebsrat macht der Konzernspitze Vorwürfe.
Weggebrochene Verkäufe und Produktionsprobleme haben im Pandemie-Jahr 2020 auch VW unter Druck gesetzt - letztlich sprudelt aber wieder viel Geld. Doch so ganz traut man dem Frieden noch nicht.
Audi nimmt sich NASA zum Vorbild - Chef lässt kein gutes Haar an Ex-VW-Konzernchef
Revolutioniert Audi mit einer „Rakete“ die Autoindustrie? In einem Interview verrät Markus Duesmann, was dahintersteckt. Außerdem spricht er über den Führungsstil von Martin Winterkorn.
MAN: Tschechischer Lkw-Bauer meldet Interesse an Übernahme von Werk in Steyr an
Der Münchner Lkw-Bauer MAN hat sich gerade mit dem Betriebsrat auf den Abbau von 3500 Stellen geeinigt. Die Zukunft des Werks in Steyr blieb aber ungeklärt. Nun könnte Bewegung in die Angelegenheit kommen.
Erdogan grätscht Volkswagen ab: So rächt sich der Türkei-Präsident für eine Plan-Änderung der Wolfsburger
Volkswagen ist von seinen Bauplänen für ein neues Fertigungswerk in der Türkei zurückgetreten. Nun scheint es die ersten Reaktionen von Erdogan auf diese Entscheidung zu geben.
Volkswagen will größte Ertragsperle an die Börse bringen
VW-Chef Herbert Diess trimmt den Konzern mit Macht Richtung E-Mobilität. Doch das kostet Milliarden. Auf der Suche nach frischem Kapital gerät nun auch eine Kernmarke ins Visier.
Die Dauerfehde zwischen VW und dem Ex-Zulieferer Prevent beschäftigt Heerscharen von Juristen in mehreren Ländern. Nun könnte eine weitere Entscheidung fallen.
Corona-Kosten und Investitionsdruck für das Unternehmen einerseits, Wunsch einer Lohnerhöhung für die Beschäftigten andererseits: Kommt es in Runde drei der Tarifgepsräche nun zu einer Annäherung?
VW wirbt auf ultrarechter US-Plattform und rudert nach heftiger Kritik zurück - „Bedauern wir“
Der Wolfsburger Autobauer VW gibt Millionen für Werbung aus. Doch die Marketing-Profis hauen immer wieder daneben. Jetzt hat sich der Konzern in den USA einen Fauxpas geleistet.