Raumfahrt-Sonde schießt erstaunliche Bilder der Sonne: Hochauflösend …
So hat man sie noch nie gesehen: Mit 83 Millionen Pixeln hat die European Space Agency das hochauflösendste Foto der Sonne geschossen, das jemals gemacht wurde.
Schwerer Rückschlag für Elon Musk: Sonnensturm holt wertvolle Satelliten vom Himmel
Multi-Miliardär Elon Musk hat viele Visionen. Eine davon ist super-schnelles Internet aus dem All. Doch jetzt hat ein Sonnensturm dem Multi-Unternehmer einen Strich durch seine ambitionierten Pläne gemacht.
China arbeitet an riesigem Solarkraftwerk im All, um Energie für die Erde zu produzieren
Die Idee, Sonnen-Energie aus dem All auf die Erde zu bringen, ist nicht neu. China ist jedoch das erste Land, dass sich dem Plan jetzt wirklich annimmt.
„Starlink“-Satelliten: Nächster Start steht bevor – So können Sie die „Perlenkette“ von SpaceX am Himmel sehen
Die „Starlink“-Satelliten von SpaceX kann man immer wieder am Nachthimmel sehen. Wie Sie die Satelliten, die wie eine „Perlenkette“ am Himmel aussehen, entdecken konnten.
Sternwarte Bad Zwesten: Arthur Battenberg will Laien für Sterne begeistern
Arthur Battenberg freut sich, wenn er von der Sternwarte in Bad Zwesten aus besondere Phänomene am Himmel sehen kann. Seit zwölf Jahren gibt der Amateurastronom sein Wissen weiter.
Mars: Nasa-Landegerät „InSight“ entdeckt Erstaunliches im Innern des roten Planeten
Der Nasa-Lander „InSight“ ermöglicht es, tief unter die Oberfläche des Mars zu schauen. Dort sind erstaunliche Ereignisse aus der Vergangenheit zu entdecken.
Harvard-Astronom: Interstellares Objekt könnte Forschungssonde von Außerirdischen sein
Seit der Sichtung des interstellaren Objekts ʻOumuamua debattiert die Wissenschaft darüber, um was es sich dabei handeln könnte. Der Astronom Avi Loeb hat eine klare Meinung.
Mega-Komet Bernardinelli-Bernstein ist der „ursprünglichste Komet, der je beobachtet wurde“
Bernardinelli-Bernstein ist der größte Komet, der je entdeckt wurde und sehr „ursprünglich“ – er war noch nie so nah an der Sonne. Das ergibt eine neue Studie.
November 2021: Partielle Mondfinsternis längste des Jahrhunderts
Der Schatten der Erde zog heute über den Mond – am 19. November 2021 fand die längste partielle Mondfinsternis des Jahrhunderts statt. In Deutschland war sie nicht zu sehen.
Brasilien: Abholzung im Amazonas steigt weiter stark an
Im brasilianischen Amazonasgebiet ist binnen eines Jahres eine Fläche von 13.235 Quadratkilometer abgeholzt worden. Das entspricht im Vergleich zum vorigen Jahr einer Steigerung von 22 Prozent.
Rätselhafte Quellen senden seit Jahren Signale an die Erde ‒ Forscher verfolgen sie zurück
Seit Jahren senden unbekannte Quellen Signale zur Erde. Woher sie kommen, konnte lange nicht klar bestimmt werden. Doch jetzt ist die Forschung einen Schritt weiter.
Exoplanet GJ 1132: Nasa-Bild zeigt zweite Atmosphäre auf erdähnlichem Planeten
Weil er der Erde sehr ähnlich ist, war der Exoplanet GJ 1132 schon bei seiner Entdeckung 2015 eine kleine Sensation. Nun rückt der mysteriöse Exoplanet wieder in den Fokus.
„Crew Dragon“: Astronaut Matthias Maurer auf dem Weg zur ISS - Kollege Gerst gratuliert
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer ist heute am frühen Morgen zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Rund 22 Stunden soll der Flug dauern.
Nasa ändert Pläne: Matthias Maurer muss weiter auf ISS-Start warten
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer muss sich weiter gedulden. Der Start seiner Rakete wurde erneut verschoben – Nasa und SpaceX stehen vor einer komplizierten Situation.