WWF-Studie: Mit Messer und Gabel Biodiversität schützen
Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die unzähliger Arten aus. Neue Studiendaten zeigen nun, wie groß der Einfluss unserer Ernährungsgewohnheiten ist.
Die Welt knipst das Licht aus - und setzt so wie jedes Jahr ein Zeichen für den Klimaschutz. Symbolik und Motto der „Earth Hour“ 2022 rücken auch den Frieden in den Fokus.
Mann aus Neu-Isenburg mit 1,2 Tonnen Elfenbein erwischt - jetzt droht ihm eine harte Strafe
Es war der bisher größte Elfenbeinfund in Deutschland. Das weiße Gold sollte in Vietnam das große Geld bringen. Ein Mann aus dem Kreis Offenbach steht nun vor Gericht.
Geisternetz in der Ostsee: Todesfalle für Fische und Vögel durch Zufall entdeckt
Beim Schnorcheln hat ein Mitarbeiter der Universität Rostock einen grausigen Fund gemacht: In der Ostsee vor Warnemünde hat er eine 500 Meter lange Todesfalle am Meeresboden entdeckt - ein Geisternetz.
Erschreckend: So viele Tierarten gefährdet wie nie
Berlin - Dass viele Tierarten vom Aussterben bedroht sind, ist hinlänglich bekannt. Nun schlägt die Umweltstiftung WWF Alarm - mit neuen, besorgniserregenden Zahlen.
WWF schlägt Alarm: Afrikas Geier stehen vor dem Aus
Berlin - Geier im Sturzflug: Die Umweltschutzorganisation WWF schlägt angesichts eines massiven Rückgangs der Aasfresser in Afrika Alarm. Das Sterben der Vögel hat viele Gründe.
Berlin - Das Amazonasgebiet hält noch so manche Überraschung parat: einen von Grünzeug lebenden Piranha zum Beispiel und Affen, deren Jungtiere bei Wohlbefinden schnurren.