Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Erste Frau an der EZB-Spitze: Lagarde tritt Amt an
Klima-Aktivisten und Globalisierungskritiker protestieren zum Amtsantritt von Christine Lagarde gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Eine Kehrtwende unter der neuen EZB-Präsidentin zeichnet sich vorerst jedoch nicht ab.
Trump attackiert Notenbank erneut: Unser Problem ist die Fed
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat trotz der weiteren Senkung des Leitzinses erneut seinen Unmut über die amerikanische Notenbank Fed zum Ausdruck gebracht.
Konjunkturhilfe der US-Notenbank: Fed senkt Leitzins erneut
Die US-Notenbank will der US-Wirtschaft eine Wachstumsdelle ersparen. Die Fed senkt angesichts zunehmender Warnsignale erneut ihren Leitzins. Doch die Notenbanker signalisieren nun das Ende der Zinssenkungen.
Die US-Notenbank will eine Rezession verhindern. Analysten erwarten daher eine weitere Zinssenkung. Ein Risiko für die Konjunktur sind aber die von Präsident Trump angezettelten Handelskonflikte.
Die Entscheidung war umstritten wie selten: Mitte September hat die EZB ihre seit Jahren ultralockere Geldpolitik noch einmal verschärft. Nun zieht eine Kritikerin des Draghi-Kurses die Konsequenzen.
Konjunkturrisiko Trump: Leitzinssenkung soll es richten
Gut ein Jahr vor der Wahl in den USA stottert der Konjunkturmotor. Experten machen Trumps Handelskonflikte dafür verantwortlich. Der Präsident wiederum wirft der Notenbank Versagen vor. Es geht um den Leitzins - aber es geht wohl auch um seine …
Zinssenkung: Fed will schwächelnde Konjunktur stützen
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate handelt die US-Notenbank. Die Handelskonflikte lasten auf der Wirtschaft. Die Fed will daher eine Konjunkturdelle vermeiden. Doch Präsident Trump ärgert sich.
Entscheidung der US-Notenbank: Weitere Zinssenkung erwartet
Washington (dpa) - Die US-Notenbank Fed entscheidet heute (20.00 Uhr MESZ) über die Höhe des Leitzinses. Investoren erwarteten mehrheitlich eine erneute Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte.
Ankara (dpa) - Die türkische Notenbank hat ihren Leitzins trotz einer hohen Inflation weiter stark gesenkt. Der Zins für einwöchiges Notenbankgeld sei von 19,75 Prozent auf 16,50 Prozent reduziert worden, teilte die Zentralbank am Donnerstag in …
US-Präsident Trump bezeichnet Notenbanker als "Dummköpfe"
Washington (dpa) - Die Angriffe von US-Präsident Trump auf die amerikanische Notenbank Fed gehen immer mehr unter die Gürtellinie. In einem Twitterbeitrag vom Mittwoch bezeichnete Trump die Zentralbanker als "Dummköpfe".