Beim Waschen: Mit einem einfachen Trick spart man bares Geld
Viele Haushalte nehmen sich vor, Energie zu sparen. Mit der richtigen Einstellung der Waschmaschine geht das ganz einfach.
Kassel – Der Haushalt steckt voller versteckter Stromfresser, aber bei einigen lässt sich der Verbrauch drastisch reduzieren, wenn man weiß wie – eines dieser Geräte ist die Waschmaschine.
In den meisten Haushalten in Deutschland wird mindestens ein bis zweimal jede Woche gewaschen, schreibt die Stiftung Warentest. Umgerechnet 104 Mal im Jahr, das Sparpotenzial ist dementsprechend hoch – mit einer einfachen Einstellung.
So viel Geld lässt sich beim Waschen sparen
Der Schlüssel zum Energiesparen beim Waschen ist die Wassertemperatur – je höher die Temperatur eingestellt ist, desto mehr Strom wird verbraucht. Das liegt daran, dass viel Energie dafür gebraucht wird, das Wasser auf eine hohe Temperatur zu heizen. Dabei lassen sich die meisten Sachen auch kälter waschen und auch Waschmittel reagiert in der Regel bereits bei niedrigeren Temperaturen.
Eine Waschladung bei 90 Grad Celsius kostet 76 Cent, schreibt der Industrieverband Körperpflege und Waschmittel. Der gleiche Waschgang kostet bei 30 Grad Celsius nur 15 Cent – eine Ersparnis von 61 Cent pro Waschgang. Umso häufiger gewaschen wird, umso größer fällt die Ersparnis aus.
Ersparnis pro Waschgang | 0,61 Euro |
Ersparnis nach einem Jahr (104 Waschgänge) | 64,33 Euro |

Beim Waschen Geld sparen: Darauf sollte man achten
Die meisten Sachen lassen sich problemlos bei 30 Grad Celsius waschen. Es gibt allerdings auch Produkte, die man unbedingt wärmer waschen sollte, weil sie sonst zur Gesundheits-Gefahr werden können. Dazu gehören Unterwäsche, Handtücher und Sportkleidung. In ihnen sammeln sich besonders viele Bakterien. Diese werden erst ab 60 Grad Celsius wirksam abgetötet, deshalb sollte man hier nicht sparen. Für alles andere gilt jedoch, dass 30 Grad Celsius ausreichen.
Diese Tipps helfen zusätzlich, bei der Wäsche zu sparen:
- Die Waschmaschine – Bei der Anschaffung einer Waschmaschine sollte man auf die Energieeffizienz der Maschine achten. Neue Waschmaschinen haben häufig einen Energiespar-Waschgang verbaut.
- Nicht die Kurzwäsche benutzen – Damit die Wäsche schneller sauber wird, braucht die Maschine mehr Strom.
- Möglichst voll machen – Umso mehr Wäsche man in einem Waschgang wäscht, umso weniger Waschgänge muss man insgesamt machen.
- Auf den Trockner verzichten – Wäsche trocknet auch im Winter ohne Trockner und kann sogar das ganze Jahr über zum Trocknen rausgehängt werden.
- (Quelle: MDR)
(Kilian Bäuml)