Warnung über Rapex
Warnung vor Atemschutz-Maske: Corona-Infektion möglich - Schutzwirkung nicht nachgewiesen
Vor dem Gebrauch einer Atemschutz-Maske einer bekannten Marke wird derzeit gewarnt. Der Grund: Trotz Maske ist eine Corona-Infektion möglich.
- Dringende Warnung: Aktuell wird vor der Benutzung einer vermeintlich medizinischen Maske gewarnt.
- Das europäische Schnellwarnsystem Rapex warnt, dass eine Corona*-Schutzwirkung nicht gewährleistet sei.
- Die betroffene Maske wurde über den Onlinehandel verkauft.
Kassel - Derzeit wird vor dem Gebrauch einer vermeintlich medizinischen Maske gewarnt. Der betroffene Mundschutz weise keine ausreichende Schutzwirkung auf und sollte daher nicht getragen werden. Bei nicht beachten der Warnung drohe ein gesundheitliches Risiko und auch die Gefahr einer Corona-Infektion könne nicht ausgeschlossen werden.
Das europäische Schnellwarnsystem Rapex für Non-Food-Produkte warnt aktuell vor einer Maske der Sorte KN95/N95 Desponsible Respirator. Wie die Europäische Kommission informiert, weise die Maske der Marke MSafe auf ein Schutzpotenzial gegen das Coronavirus hin - die Filterkapazität wurde jedoch von keiner zugelassenen europäischen Behörde offiziell zertifiziert.
Name | Einweg-Atemschutzgerät (KN95 Disposable Respirator) |
---|---|
Marke | MSafe |
Nummer des Modells | MS305 |
Hergestellt am | 10.05.2020 |
Herkunftsland | Volksrepublik China |
Europäische Kommission warnt: Eine Corona-Infektion ist möglich - Diese Maske nicht tragen
Es ist höchstwahrscheinlich, dass die betroffene Maske die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen nicht ordnungsgemäß erfüllt. Auch eine Schutzwirkung gegen das Coronavirus ist demnach nicht gewährleistet. Folgende Maske ist derzeit von der Warnung betroffen:
Erst vor kurzem warnte das Gesundheitsministerium vor dem Gebrauch einer Maske, da diese eine Corona-Infektion begünstigen könnte.
Video: Es wird öfter vor Masken gewarnt, die nicht vor Corona schützen
Warnung vor Maske: Das Produkt erfüllt nicht die Sicherheitsanforderungen für einen Corona-Schutz
Einem Bericht des Verbraucherportals produktwarnung.de nach, gelten für eine KN95/N95 Maske gesetzliche Grundsätze. Sie müssen eine Sonderzulassung oder einen Schnelltest einer zugelassenen Prüfstelle in Deutschland nachweisen, damit sie mit einer Genehmigung der Marktüberwachungsbehörden verkauft werden können. Diese Genehmigung muss jeder Verkaufseinheit hinzugefügt werden - falls dieses Dokument fehlt, ist der Verkauf nicht zulässig.
Die betroffene Maske ist online verkauft worden. Aufgrund der Warnung vor einer gesundheitlichen Gefährdung und der Gefahr einer Corona-Infektion wurde das Produkt nun aus dem Verkauf genommen und durch den Importeur vernichtet. Es handelt sich um weiße Masken mit der Aufschrift KN95. Die Verpackungsbeschreibung ist blau und in der Verpackung befinden sich jeweils zehn Masken.
Corona-Pandemie: Maske gefährdet Eigenschutz - Vernichten Sie den Artikel umgehend
Verbrauchern wird geraten die Warnung dringend zu beachten, die betroffene KN95-Maske nicht zu benutzen und diese schleunigst zu zerstören. Masken, die keinerlei Informationen über den Hersteller und das Modell enthalten, sollten außerdem auf keinen Fall gekauft werden. Der Eigenschutz kann durch solche Masken erheblich gefährdet sein. (Alina Schröder) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
In Supermärkten und im öffentlichen Nahverkehr gilt aktuell eine Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken - wo sie sichere FFP2- und OP-Masken kaufen können und worauf Sie achten sollten.
Rubriklistenbild: © Christoph Soeder/dpa