In der Energiekrise in Langzeit-Urlaub: In 5 Ländern ist das günstig möglich
Die Strom- und Gaspreise sind in Deutschland so teuer, dass sich ein Langzeit-Urlaub über die Wintermonate rechnen kann – fünf Länder bieten sich an.
Stuttgart – Wer in Deutschland mit Gas heizt, steuert auf einen teuren Winter zu. Hinzu kommen noch die Kosten für viele Alltags-Produkte, die seit Wochen stetig steigen. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass bald auch die Haribo-Goldbären teurer und die Packungen kleiner werden. Gerade für Geringverdiener oder Rentner sind das frostige Aussichten. Doch das muss nicht sein, lautete die Botschaft aus Griechenland.
Fünf Traumziele im Preisvergleich: Wo Deutsche günstig überwintern können
Wegen der teuren Energiekosten in Deutschland wirbt der griechische Tourismus-Minister für ein Winter-Asyl in Griechenland, wo man gerade auf Rentner gut vorbereitet ist. Allein auf der Insel Kreta gebe es 14 Lidl-Filialen und deutsche Ärzte. Tourismus-Minister Vasilis Kikilias: „Wir werden hier auf Sie warten.“ BW24 hat sich die Preise angeschaut und in einem Kommentar festgehalten, dass ein Winter-Asyl in Griechenland eine Win-win-Situation für alle sein kann.
Doch wem Griechenland oder generell Europa nicht behagt, hat im Winter noch viele Optionen, um vor den teuren Energiepreisen zu fliehen – fünf, um genau zu sein. Das Nachrichtenportal FOCUS Online hat die Preise von über 20 traumhaften Urlaubszielen auf der ganzen Welt verglichen und errechnet, wo es für deutsche Langzeit-Urlauber am günstigsten ist. Im errechneten Preis sind die Kosten für Hin- und Rückflug, Unterkunft und Verpflegung inkludiert.
Nicht Griechenland – Thailand ist das günstigste Land für Langzeit-Urlauber
Dem gegenüber haben die FOCUS-Autoren die Lebenskosten gestellt, die für ein in Deutschland lebendes Rentner-Paar auf einer 100 Quadratmeter großen Wohnfläche (in Miete) anfallen würden. Inklusive Energie- und Lebensmittel wurde ein Betrag von 969 Euro pro Monat errechnet, sprich: Der Langzeit-Urlaub sollte unter dem Betrag liegen. Im Vergleich erreicht keines der Länder für einen Zeitraum von drei Monaten diesen Betrag.
Wer allerdings seine Wohnung untervermietet oder ein wenig Erspartes zuschießt, kann für nur wenige Euro mehr der Dunkelheit, der Kälte und dem Schneematsch entfliehen und es sich im Süden gemütlich machen. Im Hinblick auf die Visa-Auflagen haben die Autoren die Preise im Zeitraum Dezember bis Februar verglichen, wenn es in Deutschland am kältesten ist. In einigen Ländern wie Thailand gibt es auch spezielle Langzeit-Visa, der Überblick:
Land | Kosten pro Monat (EUR) |
Thailand | 1.388 |
Tunesien | 1.478 |
Ägypten | 1.494 |
Vietnam | 1.535 |
Türkei | 1.827 |
Halbes Jahr Winter-Asyl – Thailand lockt mir Rentner-Visum für sechs Monate
Nimmt man etwa die Kosten pro Monat von Thailand und zieht die im Musterbeispiel errechneten Lebenskosten von 969 Euro ab, ergibt sich eine Differenz von 419 Euro – für einen normalen Sommerurlaub pro Person im Ausland zahlt man deutlich mehr. Somit kann ein Langzeit-Urlaub von Dezember bis Februar trotzdem rentabel sein – auch, wenn sich die Reisekosten nicht allein mit den eingesparten Energiepreisen in Deutschland finanzieren lassen.
Für Thailand spricht zudem, dass es speziell für Rentner die Option für ein sechsmonatiges Visum gibt, sprich: Wer möchte und es sich leisten kann, kann Deutschland über den kompletten Winter den Rücken kehren. Die Türkei ist als einziges europäisches Land in den Top fünf gelandet, Portugal (2.356 EUR) kommt erst auf Platz 14, Spanien (2.554 EUR) mit Mallorca sogar erst auf Platz 17. Die teuersten Länder für Langzeit-Urlauber sind Israel (3.541 EUR) und US-Bundesstaat Florida (4.755 EUR).

Drei Länder bieten neben Thailand Spezial-Visum an – sind aber teurer
Und auch die Insel Kreta, die zuletzt deutsche Rentner stark umworben hatte, liegt laut FOCUS ONLINE mit einem Gesamtpreis von 2.720 Euro pro Monat weit abgeschlagen von Thailand im unteren Teil der Liste. Auf Kreta sind es primär die Wohnkosten, die einen Langzeit-Urlaub für drei Monate so teuer machen. Die schlagen mit 1.850 Euro zu Buche – hinzukommen 692 Euro für Lebensmittel und 532 Euro für die Flüge, was am Ende die Gesamtsumme von 2.720 Euro ergibt.
Mit den günstigsten Wohnkosten punktet übrigens Vietnam, wo für die Unterkunft lediglich 550 Euro pro Monat anfallen. Dass das Land nur Platz vier im FOCUS-Ranking belegt, liegt an den Flugkosten, die insgesamt 1.342 betragen. Zum Vergleich: Die Flugkosten nach Thailand kosten etwas weniger (1.030 EUR) und statt drei können deutsche Rentner hier bis zu sechs Monate verweilen. Jenes Rentner-Special bieten auch Mexiko (1.890 EUR), Japan (2.906 EUR) und Australien (3.252 EUR) an.