1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

25 Jahre Posaunenchorleiter in Schmillinghausen

Erstellt:

Von: Armin Haß

Kommentare

25 Jahre Leiter des Posaunenchores Schmillinghausen: Martin Saure (mit heller Krawatte) bekam von Bernhard Pickhard (rechts neben ihm) die Ehrenurkunde im Namen der Gemeinde. Rechts Pfarrer Winfried Schiel.
25 Jahre Leiter des Posaunenchores Schmillinghausen: Martin Saure (mit heller Krawatte) bekam von Bernhard Pickhard (rechts neben ihm) die Ehrenurkunde im Namen der Gemeinde. Rechts Pfarrer Winfried Schiel. © Armin Haß

Im Posaunenchor Schmillinghausen bläst Martin Saure schon seit dem neunten Lebensjahr, und seit 25 Jahren leitet er das Bläserensemble. Grund genug für eine Ehrung im Gottesdienst, den Pfarrer Winfried Schiel hielt.

Arolsen-Schmillinghausen – Der heute in der Rhön lebende frühere Chorleiter Wilhelm Gröticke brachte Martin Saure im Rahmen der Jungbläserausbildung mit einem Dutzend weiterer Bläser den Umgang mit den Blechinstrumenten bei, zwei von ihnen sind nach wie vor aktiv.

Taktstock übernommen

Und als der frühere Pfarrer Hans Gier in den Ruhestand ging und gleich in die Bläserarbeit in der Region einstieg , da ließ sich Saure zum Chorleiter ausbilden. 1992 schloss er die Ausbildung ab, und 1997 übernahm er den Taktstock von Wilhelm Gröticke.

Heute besteht der Posaunenchor aus überwiegend jungen Musikern - alle stammen aus Schmillinghausen oder leben dort. Zu den ältesten zählt Herbert Jung, der zu den Proben und Auftritten mit dem Auto aus Arolsen herbeikommt. Die Musiker gestalten mit volltönendem Spiel geistliche Veranstaltungen oder weltliche Feierlichkeiten oder geben Ständchen.

Sie ehren den Chorleiter

Zum Jubiläum würdigte der Chor die Leistungen von Martin Saure und lobte die Unterstützung durch seine Ehefrau Katrin. Mit einer Kappe und einem neuen Posaunenchor-T-Shirt und einem gemeinsamen Mittagessen dankten die Bläserinnen und Bläser. Für die evangelische Gemeinde überreichte Bernhard Pickhard die Ehrenurkunde. (Armin Haß)

Auch interessant

Kommentare