Architektenwettbewerb für Archivneubau in Bad Arolsen gestartet

Das riesige Dokumentenarchiv mit Daten von Nazi-Opfern, das von der internationalen Organisation „Arolsen Archives“ verwaltet wird, wartet seit Jahren auf einen modernen Archivbau.
Bad Arolsen – Jetzt hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), vertreten durch die Oberfinanzdirektion Frankfurt, einen europaweiten Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Der Wettbewerb ist mit 131.000 Euro dotiert, der Neubau an der Jahnstraße mit 15,5 Millionen Euro kalkuliert
Die Wettbewerbsunterlagen müssen bis August eingereicht sein, Das Preisgericht tagt im Zeitraum September/Oktober. Im Ausschreibungstext heißt es unter anderem: „Die Architektursprache soll der besonderen Nutzung und Bedeutung der Institution gerecht werden. Die Bauaufgabe soll einen Beitrag für zeitgenössische Archivgebäude darstellen und dem folglich die Klimaschutzziele des Bundes zum energieeffizienten (EGB40-Standard) und ressourcenschonenden Bauen umsetzen.“
Millionen von Origianldokumenten
Auf der Internetseite von Arolsen Archives heißt es dazu: „Vor sechs Jahren sind wir mit unserer Sammlung in ein Ausweicharchiv gezogen. Inzwischen wurden viele Hürden für den Archivneubau genommen – jetzt ist der Planungswettbewerb für den Neubau ausgeschrieben. Es wird spannend!“
Die weltweit einzigartige Dokumentensammlung ist von der UN-Kulturorganisation UNESCO als Weltdokumentenerbe eingestuft worden. Dieser Datenschatz wartet schon lange auf eine archivgerechte Unterbringung: 30 Millionen Dokumente aus der NS-Zeit und der frühen Nachkriegszeit, 50 Millionen Hinweiskarten aus der Zentralen Namenkartei und die rund drei Millionen Korrespondenzakten, die alle Anfragen aus über sieben Jahrzehnten enthalten. Das ist der Kern der Sammlung der Arolsen Archives – dem weltweit größten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus.
Neubau am Rande des Bad Arolser Baumparks
„Mit dem Architektenwettbewerb ist nun ein wichtiger Meilenstein erreicht“, heißt es auf der Internetseite von Arolsen Archives..
Für das Archivgebäude ist eine Nutzfläche von 3000 Quadratmetern vorgesehen. Mitgeplant werden auch die Freianlagen, da das Gebäude an den historischen Baumpark grenzen wird. Die bewilligten Baukosten betragen 15,5 Millionen Euro.
Alle Informationen zum Architektenwettbewerb finden sich auf der Vergabeplattform des Landes Hessen und unter www.baunetz.de (Elmar Schulten)