Musikschule im Corona-Modus: Schutzwände und Luftfilter aufgestellt

Im zweiten Jahr der Pandemie fällt der Jahresbericht der Musikschule positiver aus, als noch vor einem Jahr. Besonders der Instrumentalunterricht in der Musikschule konnte zu großen Teilen planmäßig durchgeführt werden und wird weiterhin nachgefragt.
Bad Arolsen - Musikschulleiter Daniel Senft berichtet, dass vielfach Probemöglichkeiten im Freien genutzt wurden. Geplante Veranstaltungen mussten ausfallen oder wurden soweit möglich, im kleinen Rahmen durchgeführt.
Wie schon in 2020, wurde eine neue Orchesterklasse als reine Streicherklasse mit 24 Schülerinnen und Schülern begonnen, die im Vormittagsbereich Unterricht von sechs Lehrkräften der Musikschule erhalten. In der Phase des Lockdowns zu Beginn des Jahres fand dieser Unterricht im zweiwöchigen Turnus in der Schule oder online statt.
Kooperationen mit Grundschulen und Kindergärten
An der Valentin-Grundschule Helsen wurde das erfolgreiche Projekt „MiG“ (Musik in der Grundschule) fortgesetzt. Die Kinder der Klassen 3a und 3b erhalten in kleinen Gruppen einen Instrumentalunterricht in den verschieden angebotenen Instrumentengruppen.
Die Kooperationen mit den Kindergärten sind seit Herbst wieder möglich. Die Zusammenarbeit der Musikschule mit dem Bathildisheim im Bereich Musiktherapie in Neu-Berich und Volkmarsen kann seit Herbst wieder in reduzierten Gruppengrößen stattfinden.
Tanzgruppen unter neuer Leitung
Ein umfangreiches Hygienekonzept ermöglicht wieder Unterricht in den Räumen der Musikschule. Dazu wurden mehrere Räume mit Schutzwänden ausgestattet, zudem erhielten die Gruppenräume Luftfilter.
Der im 1. Halbjahr komplett abgesagte Tanzunterricht konnte zu Beginn des neuen Schuljahres unter neuer Leitung fortgeführt werden: Die langjährige Lehrkraft Kirsten Schmidt reduzierte ihre Tätigkeit. Als Nachfolgerin wurde Lucie Pätsch gewonnen, die die bestehenden Gruppen leitet und das Unterrichtsangebot stetig ausweitet. Ein eigener Tanzsaal bietet hier beste Voraussetzungen.
Jubiläumsveranstaltung soll im Juli nachgeholt werden
Zum Stichtag 31. Dezember 2021 wurden 546 Schülerinnen und Schüler in den verschiedensten Unterrichtsformen und Kooperationen unterrichtet.
Für das Jahr 2022 sind verschiedene Veranstaltungen geplant. Neben zahlreichen Schülervorspielen und Konzerten soll am 2. Juli die abgesagte Veranstaltung zum 40- jährigen Jubiläum im Bürgerhaus gefeiert werden.
Die Musikschule plant zudem verschiedene Workshops, die das gemeinsame Musizieren fördern sollen. Zu Beginn ist im Juni ein dreitägiger Celloworkshop in der Musikschule geplant.
Zu allen Unterrichten in den Fächern „Musikgarten“ ab 18 Monaten, „Musikalische Früherziehung“ ab vier Jahren und Tanz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und den umfangreichen Instrumentalunterrichten sind Anmeldungen möglich.
Informationen zu den Angeboten der Musikschule unter info@musikschule-bad-arolsen.de oder telefonisch unter 05691/40131. red