1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

BARock AG sucht Bleibe in Bad Arolsen für Workshops und kleine Auftritte

Erstellt:

Von: Armin Haß

Kommentare

Bei den Wahlen der BARock AG wurde der Vorstand neu berufen, von links: Jennifer Konradi (Öffentlichkeitsarbeit), Adrian Grimm (stellvertretender Vorsitzender), Vorsitzender Guido Thoma, Kassierer Gregor Kuwal und Band-Beauftragte Alexa Wild.
Bei den Wahlen der BARock AG wurde der Vorstand neu berufen, von links: Jennifer Konradi (Öffentlichkeitsarbeit), Adrian Grimm (stellvertretender Vorsitzender), Vorsitzender Guido Thoma, Kassierer Gregor Kuwal und Band-Beauftragte Alexa Wild. © Privat

Die Bad Arolser BARock AG sucht für kleinere Konzerte und Workshops eine Bleibe.

Bad Arolsen – Die mit dem hessischen Demografiepreis 2021 ausgezeichnete BARock AG Bad Arolsen hat für das kommende Jahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen vorbereitet, dazu gehört schwerpunktmäßig die Förderung der Musikalität von Jugendlichen und Kindern ab dem Kindergartenalter.

Das wird gesucht

Dafür sucht der Verein einen geeigneten Raum von etwa 150 Quadratmetern Größe. Zentral gelegen in Bad Arolsen und möglichst so gelegen, dass sich Nachbarn nicht gestört fühlen.

Bisher konnten für Workshops oder Konzerte junger Musiktalente das Bürgerhaus oder die Christian-Rauch-Schule genutzt werden. Doch würde sich die BARock AG über Räumlichkeiten freuen, die sie selbst für ihre Veranstaltungen und Treffen nutzen kann.

Bühne mit Ton- und Lichttechnik

Der Verein verfügt inzwischen über eine mit entsprechender Ton- und Lichttechnik ausgestattete beweglicher Bühne. Die wurde über das Leader-Programm der EU in der Förderregion Naturpark Diemelsee und Nordwaldeck bezuschusst und teilt sich der Verein auf der Basis eines Kooperationsvertrags mit dem Verein Handel, Handwerk und Gewerbe sowie mit der Aktion für behinderte Menschen Waldeck-Frankenberg. Durch Module kann sie flexibel für Gruppen oder einzelne Personen genutzt werden.

„Wir sind kein reiner Konzertveranstalter, sondern wollen vorrangig junge Talente fördern“, bekräftigt Vorsitzender Guido Thoma. Der Verein bietet auch im kommenden Jahr wieder Workshops mit Profimusikern an, bei denen junge heimische Instrumentalisten ihr Können weiterentwickeln.

Arbeiten mit Profi-Musikern

Die Profis arbeiten mit bekannten Musikern international zusammen und freuen sich, dass sie jungen Leuten mit Freude am Musizieren viele Tipps und Tricks beibringen können, wie der wiedergewähle Vorsitzende Guido Thoma berichtet. Die sind selbst erstaunt, dass ein Verein in einer ländlichen Region solche Workshops anbietet.

Ferner will die BARock AG wieder jungen Solisten und Bands die Plattform für Auftritte bieten. Diese Konzerte BARock on Stage sollten langfristig aber in Räumlichkeiten stattfinden, über die der Verein verfügt und in denen die Bühnentechnik auch genutzt werden kann. Im Frühjahr und im Herbst sind wieder Workshops geplant. Zum Jahresende gibt es wieder BARock on Stage.

Das plant die Arbeitsgemeinschaft

Als neue Zielgruppe will die „BARock AG“ Bad Arolsen nun auch Jungen und Mädchen im Grundschulalter einladen, die Spaß am Musizieren haben.

Dabei spielt es keine Rolle, ob sie Anfänger sind oder an der Musikschule schon einen Kurs belegen. Der Verein möchte nach der musikalischen Früherziehung und ergänzend zu schulischen Angeboten Kinder für das Spielen mit Gitarre oder Keyboard begeistern.

Festival im Frühsommer

Die Aktiven des Arolser Vereins machen selbst Musik und treten in unterschiedlichen Bands auf. Durch Konzerte erzielt der Verein die für die Workshops benötigten Einnahmen. Insgesamt 33 Mitglieder unterstützen die Vereinsziele, ohne dass dazu Beiträge erhoben werden.

Neben Auftritten sind daher auch Spenden wichtig. Als Veranstalterin hofft die „BARock AG“, nach zwei coronabedingten Absagen am 28. Mai wieder das City Rock-Festival ausrichten zu können –und das Internationale Jugendmusikfestival, das für den kommenden Juli vorgesehen ist. Zuletzt hat der Verein als Träger und Ausrichter das Festival 2018 organisiert,

Sie stehen an der Spitze

2020 musste das Treffen von Chören, Orchestern, Big Bands und Jazzcombos wegen der Pandemie abgesagt werden.

Bei den Wahlen wurde Guido Thoma als Vorsitzender berufen, sein Stellvertreter ist Adrian Grimm, die Kasse führt Gregor Kuwal, Jennifer Konradi ist neu für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Alexa Wild fungiert als Band-Beauftragte. (Armin Haß )

Auch interessant

Kommentare