1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Braunywood-Festival mit Musik und Action-Spielen

Erstellt:

Kommentare

null
Die Macher hinter dem Festival: (von links) Andreas Pape, Sebastian Behle, Andre Bangert, Boris Hansmann und Christian Wagener. © Luca Geselle

Braunsen – Rock, Pop, Elektro und Hip Hop von Bands und DJs aus der Region, dazu Wasserskigraben, Baggerschleuder und Bullriding: Beim ersten Braunywood-Festival, das vom 1. bis 4. August bei Braunsen steigt, gibt es volles Programm.

Noch gibt es Tickets im Vorverkauf.

Vier Tage lang wird auf einer großen Wiese bei Braunsen gefeiert, maximal 500 Personen pro Tag können dabei sein. Ein Großteil der Tickets ist bereits verkauft, einige gibt es aber noch, sagt Mit-Organisator Andre Bangert. Zwischen 30 Euro (Donnerstag) und 40 Euro (Samstag) kosten die Eintrittskarten, an der Tageskasse jeweils zehn Euro mehr. An den Haupttagen, Freitag, 2., und Samstag, 3. August, gibt es dafür Musik von 11 Uhr am Vormittag bis 2 Uhr in die Nacht. Geboten wird etwas für jeden Geschmack, unter anderem mit Reckless May, DJ Steve Dorph, Plan B, ChrisB und 300Wasser.

Nach der Party zum Zelten bleiben

Neben der Musik gibt es eine Besonderheit beim Braunywood-Festival: Zahlreiche Event-Module. Die Besucher können beispielsweise in riesige Bälle schlüpfen, um Bumperball zu spielen, sich beim Bullenreiten beweisen oder sich an einem Bagger schleudern lassen. Im Preis sind die Spiele ebenso enthalten wie ein Frühstück für alle, die nach der Party auf dem angrenzenden Zeltplatz übernachten wollen.

Auch für Essen und Getränke sorgen die Organisatoren Andreas Pape, Sebastian Behle, Andre Bangert, Boris Hansmann und Christian Wagener bei der ersten Braunywood-Auflage. Neben Nuggets und Spießbraten, Currywurst und Pommes gibt es auch ein vegetarisches Gericht, außerdem alkoholische und antialkoholische Getränke. Und das zum Selbstkostenpreis, sagt Bangert. Denn: Die fünf Freunde wollen mit dem Festival keinen Gewinn machen, sondern den Musikfans der Region etwas bieten. Falls es gut läuft, wird das Festival nicht zum letzten Mal stattfinden.

Hier gibt es Tickets

Gekauft werden die Eintrittskarten auf der Internetseite des Festivals, wo es auch weitere Infos gibt. Tickets werden nicht versandt, dafür aber eine Mail-Bestätigung. Am gebuchten Veranstaltungstag gibt es dann ein Einlassbändchen fürs Handgelenk. An der Tageskasse gibt es immer bis 18 Uhr Tickets mit einem Aufschlag von je zehn Euro.

Auch interessant

Kommentare