1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Berühmter Klarinettenvirtuose Giora Feidman wirbt in Bad Arolsen für weltweites Netzwerk der Freundschaft

Erstellt:

Kommentare

Giora Feidman spricht sein Publikum in der Fürstlichen Reitbahn in Worten und mit seiner Klarinette an. Links Vytis Sakuras am Cembalo.
Giora Feidman spricht sein Publikum in der Fürstlichen Reitbahn in Worten und mit seiner Klarinette an. Links Vytis Sakuras am Cembalo. © Heike Saure

Giora Feidman, weltberühmter Klarinetten-Virtuose, musizierte in der Fürstlichen Reitbahn in Bad Arolsen.

Bad Arolsen – Giora Feidman ist wohl der bekannteste Klezmer-Musiker der Welt. Seit unglaublichen 75 Jahren baut er mit seiner Musik Brücken und wirbt für Frieden und Freundschaft überall auf der Welt. Einer dieser Brückenpfeiler steht nun auch in Bad Arolsen.

Giora Feidman spricht sein Publikum in der Fürstlichen Reitbahn Bad Arolsen  in Worten und mit seiner Klarinette an. Links Vytis Sakuras am Cembalo.
Giora Feidman spricht sein Publikum in der Fürstlichen Reitbahn in Worten und mit seiner Klarinette an. Links Vytis Sakuras am Cembalo. © Heike Saure

Mit einem berührenden Konzert verkündete er seine Botschaft vor einem höchst interessierten Publikum in der Fürstlichen Reitbahn. „Als Mikrofon seiner Seele“ bezeichnet der 86-Jährige selbst seine Klarinette und diese brachte er schon mit den ersten leisen Tönen von „Friendship“ zum Sprechen.

Oder war es doch zum Erzählen oder zum Singen? Vom einfühlsamen Cembalo-Spiel durch Vytis Sakuras begleitet, stellte er eindrucksvoll unter Beweis, dass er auch mit leisen Tönen auf sich aufmerksam machen kann.

Virtuos und mit Witz

Immer wieder war es dem Mann mit dem wachen Geist und den flinken Fingern an seinem Instrument jedoch auch wichtig, seine musikalische Botschaft mit Worten zu unterstützen. Er teilte seine reiche Lebenserfahrung mit dem Publikum und legte ihnen Respekt und Freude als zwei Säulen der Freundschaft ans Herz.

Mit Witz und Humor nahm er seine eigenen Fehler hin, entschuldigte sich augenzwinkernd und schulterzuckend „Ich bin nicht perfekt“. Aber wohl nahe daran, egal, ob mit seiner Lebenseinstellung, da er als Jude 60 Prozent seiner Konzerte in Deutschland gibt und als gebürtiger Argentinier sagt, dass er sich hier Zuhause fühlt. Oder natürlich mit seinem Klarinettenspiel, das ihm direkt aus der Seele zu sprechen scheint.

Giora Feidman signiert in Bad Arolsen CDs und Bücher
Giora Feidman signiert in Bad Arolsen CDs und Bücher.jpg © H

Beseelt von seiner Musik mischt er Klezmer-Musik mit Tango, Händel, Bach und Joplin mit Majid Montazer und streut auch ein paar Takte „Wonderful world“ von Louis Armstrong mit ein. Und zwar, weil er daran glaubt, dass die Welt wunderschön sein kann und selbst seinen Teil dazu beiträgt. Denn nimmt er seine Klarinette an die Lippen, wird die Welt zu einem besseren Ort, an dem sich Kulturen und Religionen aus aller Welt verbinden.

Eine ganz besondere Atmosphäre entstand in der Fürstlichen Reitbahn bei „Hallelujah“ von Leonard Cohen und „Donna Donna“ von Sholom Secunda, als Feidman gleichzeitig spielte und sein Publikum zum Singen animierte und dirigierte.

Der weltberühmte Virtuose Giora Feidman in Bad Arolsen.
Giora Feidman in der Fürstlichen Reitbahn Bad Arolsen .jpg © Heike Saure

Pausen gönnte sich der weltberühmte Klarinettist indem er seinem Pianisten Vytis Sakuras Raum gab, sich am Cembalo mit einer elektronischen Erweiterung zu beweisen. Aufmerksam lauschte er dem Pianisten und warf sowohl Sakuras als auch seinem Publikum Kusshände zu.

Der Musik eine Seele verleihen

„Musik ist eine Religion“ gab er dem Publikum zu bedenken und tauchte in das nächste Stück ein. Wie es Giora Feidman versteht, Klarinette zu spielen, lässt sich an keiner Musikschule der Welt lernen, denn neben Rhythmik und Noten verleiht er der Musik eine Seele. (Heike Saure)

Auch interessant

Kommentare