Wetterburger Autorin gibt Fabelwesen mit junger Illustratorin ein Gesicht

Auf die Idee, ein eigenes Kinderbuch zu schreiben, ist Annette Prior gekommen, als sie den dritten Geburtstag für ihre Tochter Marie ausrichten wollte.
Bad Arolsen-Wetterburg – „Dazu hatten wir erstmals andere Kinder eingeladen. Denen wollte ich eine Geschichte vorlesen, damit wir dazu gemeinsam etwas basteln“, erzählt die engagierte Mutter. Konkret habe sie eine Geschichte mit Spiegeln gesucht.
Etwas Schönes schaffen
Doch dann sei ihr aufgefallen, dass die meisten Märchen etwas Gruseliges haben. Dabei sollten doch ihre Geburtstagsgäste etwas Schönes mit einem Zauberspiegel erleben.
So machte sich Annette Prior daran, sich selber eine Fantasiegeschichte auszudenken. Etwas Schönes und Herzliches sollte es sein. Die Kinder sollten doch dann auch ein selbst gebasteltes Andenken mit nach Hause nehmen.
So beginnt die Autorin
Den Eltern der kleinen Geburtstagsgäste habe sie von ihrer Suche und ihrer selbst erdachten Geschichte erzählt. Die hätten gleich vorgeschlagen, daraus ein Buch zu machen. Als ihre Freundinnen später mehrfach nachfragten, was denn das Buchprojekt so mache, habe sie sich schließlich ans Werk gemacht und tatsächlich eine Geschichte aufgeschrieben.

„Ich habe einfach drauf losgeschrieben, doch dann immer wieder an der Geschichte gefeilt“, erinnert sich Annette Prior. Zum Beispiel habe sie ihre Drachendame erst wie die Drachen aus Jugendbüchern aussehen lassen: „Das war natürlich nichts für einen dritten Kindergeburtstag.
Drachen kinderlieb gemacht
Dann schrieb ich diese Passage neu und dachte mehr an den Drachen Fuchur von der unendlichen Geschichte.“ Eigenschaften und Äußerlichkeiten wie harte Schuppen, scharfe Zähne habe sie aus der Geschichte entfernt und den Drachen kinderlieb gemacht.

„Nachdem ich mich dann durchgerungen hatte, die Geschichte zu einem Verlag zu schicken“, formulierte ich viele Stellen um, sodass weniger Wortwiederholungen vorkamen und es einfach stilistisch besser wurde.“
Dann sei die dritte Fassung entstanden, die letztlich auch gedruckt wurde. Die Hauptfiguren in ihrem Buch sind eine Prinzessin mit einem Zauberspiegel.
Zauberisches Geschehen
Durch ihren Spiegel kann die Prinzessin alle Lebewesen sehen, die Hilfe benötigen. So hilft sie zum Beispiel einer Schnecke, deren Haus einen Riss bekommen hat und einem Regenwurm, der in der prallen Sonne auszutrocknen droht.
Eine Nummer schwieriger ist der Fall des Einhorns, das sich beim Herumtollen einen Riss in seinem Horn zugezogen hat. Gemeinsam mit dem wundersamen Fabelwesen erlebt die Prinzessin so manches Abenteuer.
Lebendig durch Illustrationen
Diese Geschichten werden jedoch erst so richtig lebendig durch die Illustrationen, die die damals zwölfjährige Annemarie Goos beisteuerte. In lebendigen Farben erzählt die geschickte Zeichnerin die Geschichte nach und lässt die Figuren so richtig lebendig werden.
Lange hatte Annette Prior nach einer guten Zeichnerin gesucht. Doch die sind rar und im Zweifel unbezahlbar teuer. Für ihr erstes Buchprojekt suchte die Autorin nach einer besseren und bezahlbaren Lösung.
Großes Talent
Ihre Freundin und Arbeitskollegin Marion Goos brachte daraufhin ihre Tochter ins Gespräch. Annemarie habe schon immer gerne gemalt. Tatsächlich hat die heute 13-jährige Schülerin der Ederseeschule ein großes Talent. Ihre gemalten Gesichter haben Ausdruck, auch die Bewegungen der Figuren wirken sehr realistisch.
Von Mai bis August hat Annemarie gezeichnet. Ihre Mutter und Annette Prior waren stets darauf bedacht, dass der Spaß nicht in Arbeit ausartete. Auch die Schule durfte nicht zu kurz kommen.
Buntstiftzeichnungen
Für jede ihrer gut 20 großen Buntstiftzeichnungen bekam Annemarie ein schönes Taschengeld in Höhe von 25 Euro. Der größte Lohn dürfte aber auf lange Sicht sein, dass ihre Bilder nun in einem veritablen Kinderbuch abgedruckt sind.
Das Buch, das im Verlagshaus Schlosser erschienen ist, hat eine eigene Buchnummer ISBN und ist überall im stationären Buchhandel sowie bei den großen Online-Händlern erhältlich.
Deutschlehrer liest Korrektur
Korrektur hat übrigens Annette Priors früherer Deutschlehrer Horst Schwarze gelesen, ein langjähriger Freund und Kollege ihres Vaters Dieter Waßmuth. es
Die kleine Prinzessin und ihr Zauberspiegel, von Annette Prior mit Illustrationen von Annemarie Goos, Schlosser-Verlag, 18,90 Euro, ISBN 978-3-96200-692-1( Elmar Schulten)