1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Förderverein und Lions organisieren Benefizkonzert für die Sanierung der Arolser Stadtkirche

Erstellt:

Von: Elmar Schulten

Kommentare

Gruppenbild vor einem Plakat über den baulichen Zustand der Stadtkirche. Die Akteure vor dem Plakat möchten mit einem Benefizkonzert Geld für die Kirchensanierung sammeln.
Die evangelische Kirchengemeinde Bad Arolsen und der Lions-Club organisieren gemeinsam eine Benefizveranstaltung zugunsten der Sanierung der Stadtkirche. Unter dem Motto „Arolsen macht Musik“ beteiligen sich unter anderem der Spielmannszug der Feuerwehr, die kirchlichen Musikgruppen, die Musikschule und die Ensembles der Christian-Rauch-Schule und die BARockAG. © Elmar Schulten

Mit rund vier Millionen Euro ist die Sanierung der Stadtkirche in den nächsten Jahren kalkuliert. Zur Finanzierung wird auch die Martin-Luther-Kirchengemeinde einen erklecklichen Teil beisteuern müssen.

Bad Arolsen – Zu diesem Zweck wurde bereits ein Förderkreis gegründet, der sich bemüht, Spenden einzuwerben. Unter dem Motto „Bad Arolsen macht Musik“ ist nun für Sonnabend, 8. Oktober, ab 19 Uhr im Bürgerhaus ein Benefizkonzert zugunsten der Kirchenrenovierung geplant.

Das Konzert wird gemeinsam vom Förderkreis und dem Lions-Club Bad Arolsen organisiert. Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits die Musikschule Bad Arolsen, Die BARock-AG, die Musikgruppen der Martin-Luther-Gemeinde, der Spielmannszug der Feuerwehr bad Arolsen-Höringhausen, der Fanfarenzug der Schützengesellschaft Mengeringhausen sowie die Ensembles der Christian-Rauch-Schule.

Eintritt frei, aber Spenden erbeten

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Es wird aber um Spenden gebeten. Außerdem wollen die Lions für die Bewirtung der Gäste sorgen und hoffen dabei auf guten Umsatz. Der komplette Erlös ist für die Kirchensanierung bestimmt.

Bereits ab 18.30 Uhr vor dem Konzert werden die Besucher mit Blasmusik des Feuerwehr-Spielmannszuges begrüßt. Auch nach dem Konzert will man noch beisammen bleiben und einen schönen Abend genießen. (Elmar Schulten)

Auch interessant

Kommentare