1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Historisches Schützenfest in der Bergstadt Landau

Erstellt:

Kommentare

Die historische Schützengesellschaft Landau feiert vier Tage lang ihr großes Schützenfest.
Die historische Schützengesellschaft Landau feiert vier Tage lang ihr großes Schützenfest. Einer der Höhepunkte war am Himmelfahrtstag die Aufführung des Festspiels vom „Siebringhäuser Zopfritt“. © Elmar Schulten

Die historische Schützengesellschaft Landau feiert vier Tage lang ihr großes Schützenfest. Normalerweise beträgt der Abstand zwischen zwei Festen vier Jahre. Nun aber sind es wegen der Corona-Pause sechs Jahre.

Bad Arolsen - Das erklärt, warum die ganze Bergstadt voller Elan beim Heimatfest mitzieht. Und auch die auswärtigen Besucher strömten am Himmelfahrtstag auf den Marktplatz, wo die Aufführung des Festspiels vom „Siebringhäuser Zopfritt“ einer der Höhepunkte des Festes war.

Außerdem zeigten Landsknechte, Musketiere und Pikeniere, wie das Kriegshandwerk den Alltag in der Zeit des dreißigjährigen Krieges prägte.

Sage zum Leben erweckt

Mitten in diese dunkle Zeit der Religionskriege in Europa fällt das Festspiel, mit dem die Bergstädte die Sage vom Siebringhäuser Zopfritt zum Leben erwecken.

Ein schwedisches Heer hat sich bei Korbach niedergelassen und in der Siedlung Siebringhausen, die einst zwischen Volkhardinghausen und Landau gelegen war, haben sich marodierende Söldner oder Räuber niedergelassen. die Grenzen waren damals fließend.

Königsschießen und Proklamation

Ein mutiges Mädchen aus Landau schließlich sich zu den Räubern und wird von ihnen verfolgt. Dabei verliert sich durch einen Schwerthieb ihren Zopf.

Am heutigen Sonnabend (20. Mai) ist das Festgeschehen auf die Festwiese verlegt, wo um 15 Uhr der neue König ausgeschossen wird.

Prächtiger Festzug durch die Straßen der Altstadt

Am Sonntag, 21. Mai, werden ab 13 Uhr rund 1000 historische Schützen der Schützengemeinschaft Waldeck in einem gewaltigen Festzug durch die Altstadt ziehen. (Elmar Schulten)

Auch interessant

Kommentare