1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Irrwitz, Tempo und 70er-Gefühl - „Taxi, Taxi“ im Statt-Theater

Erstellt:

Von: Achim Rosdorff

Kommentare

Das wird witzig: Im Statt-Theater Mengeringhausen ist noch bis Mitte November die irrwitzige britische Komödie „Taxi, Taxi“ zu sehen.
Das wird witzig: Im Statt-Theater Mengeringhausen ist noch bis Mitte November die irrwitzige britische Komödie „Taxi, Taxi“ zu sehen. © Monika Meuser

Im Statt-Theater Mengeringhausen geht es im Herbst „very british“ zu. Dafür sorgt ab Ende Oktober die Komödie „Taxi, Taxi“ in der Mengeringhäuser Stadthalle.

Die Geschichte spielt im Mai 1970. Die Beatles haben da gerade ihr Album „Let it be“ veröffentlicht, und der Londoner Taxifahrer John Smith lebt glücklich verheiratet mit Mary Smith in Wimbledon. Und nebenbei noch mit Barbara Smith in Streatham. Das erfordert ein ausgeklügeltes, hochgradig perfektioniertes System und einen streng geführten Kalender. Unvorhergesehenes ist nicht vorgesehen und darf nicht passieren.

Als es doch passiert – als John bei einem Überfall auf eine ältere Dame schlichten will, von dieser verprügelt wird und im Krankenhaus landet – nimmt das Schicksal gnadenlos seinen Lauf. Beide Gattinnen melden Smith als vermisst, zwei überaus pflichtbewusste Polizeibeamte nehmen sich des mysteriösen Falls an...

Gerd Spiße, der die Komödie von Ray Cooney gemeinsam mit Anette Spiße dramaturgisch bearbeitet hat und Regie führt, sagt: „Das ist Hochgeschwindigkeitstheater!“ Geboten werde typischer britischer Humor und echtes 70er-Jahre-Gefühl – das beginne bei der Kleidung der 16 Schauspieler, gehe weiter beim Bühnenbild und setze sich fort bei Musik der Beatles, die in der Fassung des Statt-Theaters immer wieder zu hören sein wird.

Britischer Humor

Uraufgeführt wurde „Taxi, Taxi“ 1983 mit dem Titel „Run for your wife“ in London. Gerd Spiße sagt: „’Taxi, Taxi’ ist typisch für Cooney.“ Und das bedeute nur Gutes für das Publikum. Nicht ohne Grund haben die Komödien des Briten weltweit große Erfolge gefeiert. Vorstellungen sind am 28.und 29. Oktober, 5., 11. und 12. November, jeweils 20 Uhr und am 6. November, 18 Uhr.

Hallo verlost drei mal zwei Freikarten für die Vorstellung am 11. November. So kann man mitmachen: Mail mit Kennwort „Taxi“ einfach an beilagenredaktion@wlz-online.de. Einsendeschluss ist am 3. November.

Tickets

Tickets zum Preis von jeweils 15 Euro gibt es unter www.statt-theater.net und, abhängig von eventuellen Corona-Auflagen, an der Abendkasse.

Auch interessant

Kommentare