1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Kronenkreuz mit Herz: Neues Logo für Diako Waldeck-Frankenberg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Elmar Schulten

Kommentare

Zwei Männer und eine Frau stehen um ein weißes Auto mit Diako-Aufdruck und halten Bilderrahmen mit dem neuen Diako-Logo.
Neues Logo für die Einrichtungen und Fahrzeuge der DIAKO gGmbH Waldeck-Frankenberg. Von links die beiden Geschäftsführer Pfarrer Oswald Beuthert und Stefan Kiefer sowie Bettina Bohlken. © Elmar Schulten

Die Pflegeeinrichtungen, die in den vergangenen Jahren unter dem Dach der Diako Waldeck-Frankenberg gGmbH zusammengewachsen sind, firmieren ab sofort unter einem einheitlichen Logo mit dem neuen Leitspruch „Gemeinsam Mensch sein“.

Bad Arolsen – „Damit wollen wir unsere Gemeinsamkeit weiter stärken und sichtbar machen“, so die beiden Geschäftsführer. Bei der Gründung der Diako Waldeck-Frankenberg gGmbH im Jahr 2018 sei lediglich eine übergeordnete Beteiligungsgesellschaft für die unterschiedlichen Häuser von Frankenberg bis Vöhl, von Flechtdorf bis Bad Arolsen, von Rhoden bis Korbach beabsichtigt gewesen.

Doch inzwischen sei man so eng zusammengewachsen, dass sogar die Mitarbeiter nach einem einheitlichen Namen und Logo gefragt hätten.

„Wer wir sind und wofür wir stehen“

Seit 2021 wird die Diako Waldeck-Frankenberg von der Stiftung WDS Waldecksches Diakonissenhaus Sophienheim (Bad Arolsen) und der Stiftung Hospital St. Elisabeth (Frankenberg) getragen. In den vergangenen Jahren wuchs die Identifikation mit der Diako Waldeck-Frankenberg gGmbH in allen Einrichtungen der Diako und ihrer Tochtergesellschaften so stark, dass sich Geschäftsführung und Aufsichtsrat im vergangenen Jahr dazu entschlossen, ein einheitliches Logo zu etablieren.

Das von einem Unternehmen im Odenwald in enger Abstimmung mit den Diako-Gremien entwickelte Logo verdeutliche schon auf den ersten Blick, „wer wir sind und wofür wir stehen“, so Pfarrer Beuthert.

Von christlicher Grundeinstellung geprägt

Das Kronenkreuz stehe für die Diakonie und die christlichen Werte der Diako und seiner Einrichtungen, das Herz für die Mitmenschlichkeit und das Bedürfnis eines jeden Menschen nach Gemeinschaft und Liebe.

Denn auch wenn die geschichtlichen Hintergründe der Häuser zum Teil sehr unterschiedlich seien, so seien doch alle Einrichtungen im Verbund aus einer christlich geprägten Grundeinstellung heraus entstanden, so Beuthert. Verdeutlich werde dies durch Leitspruch „Gemeinsam Mensch sein“

Aus Kostengründen wird das neue Logo erst nach und nach an den Gebäuden und Fahrzeugen angebracht. Bei den Fahrzeugen wird das Auslaufen von Leasing-Verträgen abgewartet. red/es

Auch interessant

Kommentare