Für die Bürgermeisterrunde Waldeck-Frankenbergs im Hessischen Städte- und Gemeindebund sowie die Nordwaldeck-Runde der Bürgermeister aus Volkmarsen, Twistetal und Diemelstadt ergriff Stefan Dittmann aus Twistetal das Wort. Neben seinem Engagement als Bürgermeister von Bad Arolsen habe er auf Kreisebene und in Nordwaldeck viele Anstöße bei wichtigen Themen gegeben und mit dem Landkreis abgestimmt.
Partner in den Kommunen
Er sei zuversichtlich, dass der enge Kontakt zu den Bürgermeistern bestehen bleibe und van der Horst ein bürgernaher Landrat sei. Der Nordwaldeck-Verbund habe Kooperationen wie den Kindergarten-Zweckverband oder die Kommunalen Betriebe entwickelt. Geblieben seien aber auch eigene kommunale Konstellationen, die man auch zugestehen müsse.
„Danke für eine tolle Zeit!“, erwiderte Bürgermeister van der Horst die Reden. Das Geschaffene sei eine Team-Leistung gewesen. Eine Stadt stehe nie still, daher seien neue Lösungen und Konzepte wichtig. Er gehe in der Gewissheit, dass sich die Stadt gut weiter entwickele. Dabei sei die Gemeinsamkeit, die die Arolser Verhältnisse ausmache, auch nach der Wahl des neuen Bürgermeisters beziehungsweise einer Bürgermeisterin wichtig.
Gut gewappnet
Nach den Magistratsberatungen sei er gut gewappnet gewesen, wenn Entscheidungen zu treffen gewesen seien. Schließlich seien gute und nicht immer populäre Entscheidungen durch die Stadtverordnetenversammlung getroffen worden.
Viel Förderprogramme hätten die Entwicklung unterstützt. Gemeinsam mit den kommunalen Gremien, den Ortsbeiräten und Ortsvorstehern sei viel bewegt worden.
Gute Mannschaft
Er wäre aber „nie Bürgermeister“ geworden, wenn „nicht eine gute Mannschaft im Rathaus auf mich gewartet hätte“, die ihn immer begleitet habe. Sie könne stolz auf das Erreichte sein.
Van der Horst dankte seinem ebenfalls anwesenden Amtsvorgänger Gerhard Schaller für die Bildung der Nordwaldeck-Kooperation. Kirchturmdenken und Eifersüchteleien seien in Nordwaldeck überwunden worden. Besonders würdigte van der Horst das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr, das über Brandschutz, Hilfeleistung und Lebensrettung hinaus reicht. (Armin Haß )