Glückwünsche aus der Landeshauptstadt überbrachte der CDU-Landtagsabgeordnete Jan Wilhelm Pohlmann. Er sei mehrfach gefragt worden, warum es in Bad Arolsen nur einen Kandidaten bei der Bürgermeisterwahl gegeben habe. Aus seiner Sicht habe es an der parteiübergreifenden Wertschätzung gelegen, die der langjährige Stadtverordnetenvorsteher genieße.
Das bestätigte auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schwarz, der wie er sagte, Marko Lambion „schon gefühlt ein ganzes Leben lang“ kenne. Auch Schwarz wertete die geringe Wahlbeteiligung als stillschweigende Zustimmung aller Nichtwähler. 91 Prozent Ja-Stimmen seien jedenfalls ein deutlicher Arbeitsauftrag an den neuen Rathauschef.
In seiner Dankesrede würdigte Lambion die breite Unterstützung durch die im Stadtparlament vertretenen Parteien. Hier sei deutlich geworden, was die „Arolser Verhältnisse“ ausmache: „Wir können miteinander reden und sachorientiert arbeiten. Diesen Schwung will ich mitnehmen ins Amt.“
Der in Bad Arolsen aufgewachsene Marko Lambion ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und seit 19 Jahren Rechtsanwalt. Er arbeitete bisher als Syndikusanwalt und kaufmännischer Leiter im Familienunternehmen Lambion Energy Solutions und seit 16 Jahren Stadtverordnetenvorsteher.
Zur Wahl ist der CDU-Kommunalpolitiker als parteiunabhängiger Kandidat angetreten. Dabei wurde er von allen Fraktionen im Stadtparlament unterstützt. (Elmar Schulten)