Neue Spielgeräte und Aussicht auf Investitionen
Bewegung für die Jüngsten im Kindergarten Mengeringhausen
Bad Arolsen-Mengeringhausen. „Einfach spitze, dass ihr da seid!“, begrüßten die Jungen und Mädchen des Kindergartens Mengeringhausen Vertreter von Stadt und Kirche zur Übergabe der neuen Spielgeräte auf dem Gelände am Freundegrund. Im Frühjahr beginnt die Altbausanierung.
Nach der Einrichtung einer Gruppe für unter Dreijährige gab die Leitung des Kindergartens den Anstoß für den Bau eines neuen Gerätes, das auch für die Kleinsten geeignet ist, wie Kindergartenleiterin Hannelore Köhler berichtete. In die langwierigen Planungen und Bemühungen um Finanzmittel platzte dann noch die Mitteilung des TÜV, dass der Spielturm nicht mehr betriebssicher sei. Das Gerät wurde abgebaut.
Robustes Robinienholz
Also mussten zwei Spielgeräte her, für beide Altersgruppen eines. Zusammen mit dem Zweckverband evangelischer Kindertagesstätten hat die Stadt 25 600 Euro für die beiden Spieltürme aus widerstandsfähigem Robinienholz mit Rutschen bereitgestellt, die der städtische Bauhof aufstellte.
Bürgermeister Jürgen van der Horst lobte die Arbeit des Kindergartenteams an dem Konzept für das Spielgelände. „Da weiß man am besten, was gebraucht wird“, sagte der Rathauschef. Doch auch er konnte mit seinen Mitbringseln zur Feier des Tages beitragen: Die drei bunten Bälle wurden gerne entgegengenommen.
Sturm auf Spielgeräte
Holger von der Becke vom städtischen Betriebshof durchschnitt das rot-weiße Trassierband auf dem Spielgelände, und im Anschluss stürmten die Kinder zu den neuen Geräten.
Investitionsprogramme
Im Frühjahr 2018 wird endlich die Sanierung des Kindergartenaltbaus in Mengeringhausen beginnen, wie der Bürgermeister mitteilt. 800 000 Euro sind dafür vorgesehen, die zu einem großen Teil aus Fördermitteln finanziert werden. Bis dahin wird geklärt, wo die Kinder während der Bauphase betreut werden können. Mithilfe von Förderprogrammen des Bundes und des Landes investiert die Stadt in die Erneuerung von Kindergärten oder die Schaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen.
Hohe Geburtenzahlen
Wegen unerwartet hoher Geburtenzahlen wird das Martin-Luther-Haus in Wetterburg in einen Kindergarten umfunktioniert. Die Tagesstätte auf dem Königsberg Bad Arolsen wird erweitert, in Landau ist eine Sanierung geplant. Mit mehr Betreuungsplätzen und einer Ausweitung der Betreuungszeiten sollen Beruf und Familie besser miteinander vereinbart werden können.