1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Neues Fahrzeug garantiert Kühlkette bis zum Arolser Tafelladen

Erstellt:

Von: Elmar Schulten

Kommentare

Das neue Fahrzeug für den ökumenischen Tafelladen in Arolsen wurde finanziert aus der Pfandspende der Firma Lidl und mit Spenden des Rotary-Clubs und des Lions-Clubs, die wiederum von der Life-Stiftung verdoppelt wurden. Darüber freuen sich auch die Fahrer und weiteren ehrenamtlichen Helfer des Tafelladens. In der Mitte die Lidl-Mitarbeiterinnen Laura Wickert und Anna Maria Möller mit dem symbolischen 15 000-Euro-Scheck.
Das neue Fahrzeug für den ökumenischen Tafelladen in Arolsen wurde finanziert aus der Pfandspende der Firma Lidl und mit Spenden des Rotary-Clubs und des Lions-Clubs, die wiederum von der Life-Stiftung verdoppelt wurden. Darüber freuen sich auch die Fahrer und weiteren ehrenamtlichen Helfer des Tafelladens. In der Mitte die Lidl-Mitarbeiterinnen Laura Wickert und Anna Maria Möller mit dem symbolischen 15 000-Euro-Scheck. © Elmar Schulten

Der ökumenische Tafelladen wird ab sofort von einem nagelneuen Kühlfahrzeug beliefert. Der Transporter wurde mit 3000 Euro von den Arolser Lions und 1000 Euro von den Rotariern bezuschusst.

Bad Arolsen - Beide Spenden wurden von der Life-Stiftung verdoppelt. Stolze 15 000 Euro steuerten die Lidl-Supermärkte bei. Das Geld stammt aus der Pfandspende der Firma Lidl. Somit haben also alle diejenigen Kunden zur Anschaffung beigetragen, die bei der Pfandrückgabe den Knopf „Pfand spenden“ gedrückt haben.

Das neue Tafel-Fahrzeug ersetzt ein Kühlfahrzeug, das vor zwölf Jahren von der Lions-Stiftung finanziert wurde. Der Wagen hat inzwischen rund 70 .000 Kilometer Fahrleistung auf dem Tacho, überwiegend Kurzstrecke.

Gebraucht-Fahrzeug Zur Celler Tafel weitergereicht

Der neue Ford-Transporter mit Kühlaggregat wurde vom Hersteller mit rund 20. 000 Euro Rabatt an die Tafel abgegeben. Die Ladefläche ist breiter als die des Vorgänger-Modells und bietet Platz für die Aufnahme von zwei Paletten, was die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer deutlich erleichtern wird, wie Pfarrer Hoos-Vermeil bei der Übernahme des Fahrzeugs und der offiziellen Spendenübergabe feststellte.

Das Vorgänger-Fahrzeug wurde inzwischen von der Bad Arolser Tafel an die Kollegen in Celle weitergegeben, weil der Tafelverein in Celle bei einem Brandanschlag seine Fahrzeuge verloren hat.

Kühlkette wird nicht unterbrochen

Die Tafeln in Deutschland sammeln bei Supermärkten und Bäckereien schon seit vielen Jahren Lebensmittelspenden ein und reichen sie an bedürftige Empfänger weiter. Die Lebensmittel sind alle noch innerhalb der Mindesthaltbarkeit, können jedoch nicht verkauft werden, entweder weil die Verpackungen angestoßen sind, oder aus anderen Gründen aus den Regalen genommen werden.

Der neue Kühlwagen garantiert, dass beim Transport von den Märkten in den Tafelladen die Kühlkette nicht unterbrochen wird.

Der Bedarf an günstigen Lebensmitteln ist groß

Die Empfänger der Lebensmittelspenden müssen ihre Bedürftigkeit anhand von amtlichen Bescheiden nachweisen. Pfarrer Hoos-Vermeil, der den ökumenischen Tafelladen in Bad Arolsen seit 16 Jahren leitet, berichtet, dass der Laden in der Teichstraße über viele Jahre gleichbleibend rund 250 Erwachsene und 100 Kinder versorgt. Es gibt Wartelisten.

Zu den treuen Spenden gehören ebenso seit vielen Jahren der Lions-Club Bad Arolsen und der Rotary-Club Bad Arolsen-Korbach. (Elmar Schulten)

Auch interessant

Kommentare