Oberst a. D. Jürgen Damm mit 85 voll beschäftigt

Ein Doppeljubiläum feiert Oberst a. D. Jürgen Damm: Am morgigen Sonntag wird er 85 Jahre, und seine Aktion für behinderte Menschen Frankenberg-Frankenberg besteht seit 45 Jahren. Gefeiert wird am Geburtstag mit einem Doppelkonzert: Die Diemelspatzen und das Klarinettenensemble des Heeresmusikkorps Kassel werden musizieren.
Bad Arolsen - Die Musiker schenken Jürgen Damm das Konzert ab 17 Uhr in der Kirche zu Mengeringhausen. Der Eintritt ist frei. Statt Geschenken sind Spenden zur Unterstützung des gemeinnützigen Vereins willkommen. Der Prädikant Damm wird bereits ab 16 Uhr einen Festgottesdienst mit Pfarrer Uwe Jahnke halten.
Der unter anderem mit dem Großen Bundesverdienstkreuz, dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold und der Christian-Rauch-Plakette der Stadt Bad Arolsen ausgezeichnete gebürtige Alsfelder kümmert sich seit Jahren um die Integration und um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Arbeit für den Frieden
Viele Ehrenämter hat der vor der Pensionierung 1996 als Kommandeur im Verteidigungsbezirk 44, Kassel, aktive Damm aktuell inne. Sie zeigen sein vielfältiges Engagement für barrierefreies Leben in Nordwaldeck, in der Friedensarbeit beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Hessen, im Bereich der Militärgeschichte in Nordhessen, als Kameradschaftsvorsitzender ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen im Bundeswehrverband und seit 2001 als Prädikant in der evangelischen Landeskirche.
Sein aufklärerischer Einsatz unter dem Motto des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) , Versöhnung über den Gräbern, mit Schülern und Soldaten bringt den Oberst a. D. und Ehrenpräsidenten des VDK Hessen immer wieder mit jungen Menschen zusammen. „Manchmal könnte man verzweifeln wegen der Kriege in der Welt“, erklärte Damm. Doch wenn er mit den Kindern arbeite, dann tue er etwas für den Frieden. Er bringe jungen Leuten bei, wie sie Konflikte friedlich lösen und respektvoll mit anderen Menschen umgehen.
Engagiert gegen Antisemitismus
Das nächste Projekt ist für den Ehrenpräsidenten des VDK Hessen eine Ausstellung ab 6. Mai im Gustav-Hüneberg-Haus Volkmarsen über den Einsatz jüdischer Soldaten und von Feldrabbinern im Ersten Weltkrieg. Die Schautafeln und die geplanten Rundgänge mit Volkmarser Schülern sind Teil seines Engagements gegen Antisemitismus.
Damm möchte junge Menschen durch Fakten und Nachdenken davor bewahren, sich zu Hass und Intoleranz hinreißen zu lassen. Er versuche, sagt Damm, die jungen Menschen zu verstehen und trotz mancher Verschiedenheit gemeinsame Grundsätze für ein gemeinsames friedliches Miteinander zu vermitteln.
Er nimmt sich Zeit für die Menschen
Es gibt trotz des vielfältigen Engagements auch ein privates Leben. Der Witwer kann trotz der vielen Stunden ehrenamtlichen Tuns Verbindung zu den beiden Töchtern in Kassel und Berlin halten - mit Smartphone oder per E.Mail geht das blitzschnell.
Jürgen Damm pflegt die vielen im Laufe der Zeit aufgebauten Kontakte zu mit ihm verbundenen Menschen. Dafür nimmt er sich gerne Zeit. (Armin Haß)