Osterbräuche leben wieder in Nordwaldeck auf

Bad Arolsen//Volkmarsen – Osterfeuer lodern überall im Waldeck Land, besonders große, sorgsam aufgeschichte Holzstapel wurden in Helmighausen vom Schützenverein und in Bad Arolsen auf dem Könígsberg von der Feuerwehr aufgeschichtet und mit Einbruch der Dunkelheit angezündet.
Ein weiterer, seit weit über 100 Jahren gepflegter Brauch ist das Eierlesen. In Wetterburg, Külte und Schmillinghausen lockt der Wettstreit zwischen Lesern und Läufern viele Menschen an.
Kinderspiele bei Burgfräuleins
In Wetterburg ging es bereits am Karsamstag los. Die Burgfräuleins hatten Spiele und kreatives Tun für Kinder an der Grillhütte und auf dem Spielplatz angeboten, die Husaren richteten dasEierlesen und das von Kameraden der Feuerwehr überwachte Osterfeuer an der Waldsportanlage aus.

Die Leser Marc Hesse und Lutz Haase hatten auf dem 50 Meter langen Parcours mit 100 Eiern die Nase vorn, die Läufer Jannis Waikinat und Nick Kleinschmidt trafen nur wenig später nach dem 4,5 Kilometer langen Rundkurs ein - und wurden ebenfalls vom Publikum bejubelt.
Mit Külter Burschen verbunden
Pritschenmeister Jonas Bernst machte den Lesern mit Pappklatschen Beine, die die Freunde vom Burschenclub Külte angefertigt hatten. Am Ostersonntag zogen die Wetterburger zum Eierlesen nach Külte.
Zur gleichen Zeit am Ostersonntag gab Moderator Henning Trsek in Schmillinghausen an der Festhalle den Start frei für das Eierlesen, bei dem bereits erprobten Sportler mitmachten. Die Leser Niklas Nebel, Lars Neumeier und Denise Boos waren auf dem 70 Meter langen Kurs schneller, wenn auch mal ein Ei zu Bruch ging.
Clown macht Beine
Nur kurze Zeit später überliefen die Läufer Luise Nebel, Dana Nebel und Niklas Tannhoff die Ziellinie.

Angetrieben wurden auch sie von dem bewährten Clown Tim Sprenger. Die Läufer hatte eine 500 Meter lange Strecke siebenmal zwischen Festhalle und Feldgemarkung zu laufen.
Husaren und Jugendwehr im Einsatz
Zu den vielen Zuschauern zählten freilich auch frühere Teilnehmer beim Eierlesen - und manche künftige Leser und Läufer dürften unter den Jüngsten auch dabei gewesen sein. So ist die Fortsetzung der Tradition gewährleistet.
Husarinnen und Husaren richteten das Eierlesen aus. Unterstützt wurde sie von der Jugendwehr bei der Kaffeetafel. (Armin Haß )