Pfiffige Umweltaktionen der Kaulbachschule belohnt

Als sie von dem Schülerwettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit hörte, stand für Malgorzata Jordan sofort fest: „Das ist was für meine Schüler.“ – Ein paar Monate später hat ihre 8. Klasse der Kaulbachschule den Wettbewerb gewonnen.
Bad Arolsen - Zur Belohnung gab es gestern eine Urkunde der Firma Sera aus Immenhausen, 300 Euro für die Klassenkasse und die Einladung zu einem Spiel der Handball-Bundesliga-Profis der MT Melsungen. Als Handball-Botschafter kam auch Nationalspieler Finn Lemke in die Klasse. Schon im Lehrerzimmer und auf dem Schulhof wurde der 2,10 Meter große Sportler vielfach um Autogramme gebeten.
Ein Filmteam begleitete die Preisübergabe und dokumentierte, was die engagierte Lehrerin für Deutsch und Ethik an der Kaulbachschule mit ihren Schülern so alles auf die Beine gestellt hat. Eigentlich steht bei ihren Achtklässlern aus Dubai, Syrien, Bulgarien und aus der Ukraine vor allem der Erwerb der deutschen Sprache im Vordergrund.
Immer neue Ideen entwickelt
Aber wer sagt denn, dass den Jugendlichen nicht auch das Thema Nachhaltigkeit nahegebracht werden kann? „Insektenhotels basteln. Das war uns irgendwann zu wenig“, erzählt Malgorzata Jordan. „Die Schüler haben sich gefragt, warum in der Cafeteria alle Brötchen in einer Papiertüte verkauft werden. Nach ein paar Sekunden werden die Tüten nicht mehr gebraucht und fallen irgendwie auf den Schulhof. Also haben wir Brotsäckchen genäht und verteilt.“
Als Nächstes wurden wiederverwendbare Brotdosen angeschafft und an die Schüler ausgeliehen. Bei der nächsten Aktion wurde Müll aufgesammelt. Mehrere Stunden lang. Für die engagierte Lehrerin steht fest: „Wer das mal gemacht hat, der lässt so schnell nichts mehr fallen.“
So viel Tatendrang hat die Wettbewerbsinitiatoren der High-Tech-Firma Sera Pump- und Dosiertechnik in Immenhausen überzeugt. (Elmar Schulten)