1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Pflegeberufe mit Zukunft: Arolser Bildungszentrum verabschiedet Absolventen

Erstellt:

Kommentare

Den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung als Altenpflegehelferinnen und -helfer feierten die Absolventen des Diako-Bildungszentrums Bad Arolsen mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche.
Den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung als Altenpflegehelferinnen und -helfer feierten die Absolventen des Diako-Bildungszentrums Bad Arolsen mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche. © Armin Haß

Elf Auszubildende haben ihr Examen als Altenpflegehelfer abgelegt. Sie absolvierten ihre Ausbildung an der „Emma und Karl Hübel-Schule“ für Pflegeberufe und Altenpflegehilfe. Das Diako-Bildungszentrum verfügt über Standorte in Bad Arolsen und Korbach.

Bad Arolsen - Mit einem Gottesdienst unter Leitung von Pfarrerin Ries-Beuthert in der evangelischen Stadtkirche und anschließender Feierstunde wurden die erfolgreichen Abschlüsse gefeiert.

„Es ist ein guter Tag heute, zu sehen, dass sich Menschen für den Pflegeberuf entscheiden“, so Pfarrer Oswald Beuthert als Sprecher der Diako-Geschäftsführung. Wer in der Pflege tätig ist, so Beuthert, arbeite in einer boomenden und in die Zukunft gerichteten Branche. Gleichzeitig sei die Arbeit sinnerfüllt, denn sie komme unmittelbar den gepflegten Menschen zugute.

Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen in der Region

Bereits seit einigen Jahren steigen am Bildungszentrum die Ausbildungszahlen in der Pflege deutlich. Das habe auch damit zu tun, dass man schon lange an einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Diako-Einrichtungen arbeite, so der kaufmännische Geschäftsführer Stefan Kiefer.

Im vergangenen Jahr haben die neuen Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer ihre theoretische Ausbildung am Schulstandort in Korbach absolviert. Der praktische Teil wurde in Kooperation mit Pflegeeinrichtungen in Waldeck-Frankenberg und Nordrhein-Westfalen sowie den Jobcentern im Landkreis absolviert. Dabei war die Zeit der Ausbildung stark durch die Corona-Pandemie geprägt. Umfangreiche Hygienemaßnahmen waren einzuhalten und im Unterricht musste kontinuierlich eine FFP2-Maske getragen werden. Doch die Auszubildenden haben sich damit arrangiert und alle Vorgaben eingehalten, so Silke Kaufmann, Leiterin des Bildungszentrums.

Engagierte Fachkräfte mit Herz und Verstand

Und so hätten bereits jetzt alle Absolventen eine Festanstellung in der Pflege oder werden ab Oktober in die generalistische Pflegeausbildung starten. „Die Altenhilfeeinrichtungen und die zu versorgenden Pflegebedürftigen können sich glücklich schätzen, so fachlich engagierte Fachkräfte mit Herz und Verstand zu bekommen“, sagte Silke Kaufmann.

Die Prüfung haben bestanden: Miriam Büddefeld (Rhenegge), Peggy Hartung (Waldeck), Pascal Hofmann (Korbach), Nadine Kämpfer (Medebach), Bermal Kaplan (Korbach), Samantha Celine Klima (Korbach), Dunia Rostom (Külte), Manuela Maria Schmidt (Marsberg), Sarah Josephine Schneider (Medebach), Denise Schütt (Wolfhagen) und Heike Siebler (Volkmarsen).  

Auch interessant

Kommentare