Deutschland-Premiere für Skulpturen von Samuel Salcedo in Bad Arolsen

Die Werke der nächsten Ausstellung des Museums Bad Arolsen sind bereits zwischen Schloss und Christian Daniel Rauch-Museum sichtbar: Kopfskulturen von Samual Salcedo aus Metall.
Bad Arolsen – Unter dem Motto „Wohin mit den Augen“ wird die Ausstellung am 19. Juni eröffnet. „Samuel Salcedo breitet seinen skulpturalen Kosmos in der Mitte der barocken Stadtanlage des ehemaligen Fürstentums Waldeck und Pyrmont aus“, wie dazu die Museumsleiterin Dr. Birgit Kümmel erklärt.

Seine Kopfskulpturen, die er mit geschlossenen Augen und mimischer Vielfalt gestaltet, wurden den klassizistischen Skulpturen der Goethezeit im Christian Daniel Rauch-Museum hinzugefügt. Andere bespielen den Raum zwischen dem Gebäude des ehemaligen Marstalls und der barocken Dreiflügelanlage im Grünen, im relikthaften Schlossgraben zu beiden Seiten der Brücke, im Hof des Schlosses und schließlich die Räume des Schlosses selbst.
Im Spannungsfeld von Geschichte, Natur, Kunst und Künstlichkeit zeigt sich in Material, Motiv und Maßstab eine enorme Vielfalt, die vielschichtig und vieldeutig aufeinander Bezug nehmen, so die Museumsleiterin.

Die Ausstellung in Arolsen ist die erste Präsentation des Werkes von Samuel Salcedo in einem deutschen Museum. Die Auseinandersetzung mit der barocken Gestaltung des Außenraums, der Architektur und der Räume führt er als Dialog. Supraporten, Deckengemälde, Holzvertäfelungen dienen ihm als Folie. Der Künstler nutzt das historisch Vorgegebene des Ortes ungezwungen als Überschreibungsfläche.
Salcedo wurde in Barcelona geboren, lebt und arbeitet dort. Er studierte an den Kunstakademien in Barcelona und Manchester. Seine Arbeiten konnte er in zahlreichen Ausstellungen Europas vorstellen, und in bedeutenden Sammlungen sind seine Skulpturen vorhanden. red