1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Webinar in Bad Arolsen: Risiken in sozialen Medien erkennen

Erstellt:

Von: Armin Haß

Kommentare

Die Gefahren im Internet werden bei einem vom Lions-Club geförderten Webinar für Schüler, hier in einer sechsten Klasse der Kaulbach-Schule, verdeutlicht.
Die Gefahren im Internet werden bei einem vom Lions-Club geförderten Webinar für Schüler, hier in einer sechsten Klasse der Kaulbach-Schule, verdeutlicht. © Armin Haß

Gebannt verfolgen Schülerinnen und Schüler, was eine Anwältin in einem Webinar an der Kaulbach-Schule über die Risiken und rechtlichen Folgen des eigenen Tuns im Internet berichtet.

Bad Arolsen – Der Lions-Club Bad Arolsen hat ein zweites Informationsmodell an der Schule nach 2021 finanziell gefördert. Das Internet, soziale Medien und Messenger-Dienste üben große Faszination schon im Grundschulalter aus. Hinzu kommt, dass der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln zum Lernen einfach zum Alltag dazu gehören.

Anwältin klärt auf

Doch die Rechtsanwältin Gesa Stückmann aus Rostock macht in dem Video-Seminar live an gleichzeitig an mehreren Schulen im Bundesgebiet Jungen und Mädchen sensibel für die Tücken, die Risiken, selbst Opfer oder auch Täter zu werden, etwa beim Verbreiten von Fotos oder anderen Dateien.

Das Ganze erfolge ohne erhobenen Zeigefinger und in einer Sprache, in der die wichtigen Informationen vermittelt werden können, aber auch Kinder und Jugendlichen zuhören und selbst von ihren Erfahrungen berichten, wie Schulleiter Dr. Axel Wölker im Gespräch mit Bernd Radeck, selbst pensionierter Lehrer und Vorsitzender des Lionsclub-Fördervereins in Bad Arolsen, berichtet.

Kehrseite der sozialen Medien

Cybermobbing ist die Kehrseite sogenannter sozialer Medien. Durch das Webinar „Law4School“, präsentiert von dem Verein Prävention 2.0, wird den Kindern und Jugendlichen deutlich gemacht, welche strafrechtlichen Konsequenzen Beschimpfen und Niedermachen im Netz haben - ganz abgesehen von dem seelischen Leid, was damit verbunden ist.

Das Webinar „Law4School“ wird vom Lions-Club Bad Arolsen (links dessen Fördervereinsvorsitzender Bernd Radeck) gefördert. Rechts Schulleiter Dr. Axel Wölker.
Das Webinar „Law4School“ wird vom Lions-Club Bad Arolsen (links dessen Fördervereinsvorsitzender Bernd Radeck) gefördert. Rechts Schulleiter Dr. Axel Wölker. © Armin Haß

Das interaktive Seminar wurde in der neuerlichen Runde in Bad Arolsen zunächst für Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen und dann für die achten Klassen abgehalten, insgesamt 150 Jungen und Mädchen an der Kaulbach-Schule wurden angesprochen - dabei war es recht still in den Klassenräumen.

Unterstützung vom Lions-Club

Die Schulleitung und der Lions-Club sprechen von einem Erfolg schon nach dem ersten Webinar im vorigen Jahr. Das war der Grund für ein weiteres Angebot, der Club ist über den eigenen Förderverein mit 490 Euro beteiligt, weitere 70 Euro stammen aus dem Förderverein der Schule.

Weiter geht es nach dem Webinar mit analoger Aufarbeitung des Erfahrenen und von eigenen Erlebnissen. Gut informiert oder mit noch offenen Fragen können sich die Schülerinnen und Schulen im Anschluss mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern besprechen. (Armin Haß )

Auch interessant

Kommentare