Schüler präsentieren Gesamtkunstwerk in katholischer Kirche Bad Arolsen

64 Schülerinnen und Schüler der gesamten Jahrgangsstufe elf der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen befassen sich in einem Workshop mit künstlerischen, musikalischen und literarischen Ausdrucksformen und werden die ersten Ergebnisse bei einem Konzert am 21. März in der katholischen Kirche in Bad Arolsen präsentieren.
Bad Arolsen – Anstoß für ihr kreatives Wirken gibt der im Sommer anstehende Abbruch der aus dem Ende der 60-er Jahre stammenden Filialkirche St. Peter und Paul. CRS, katholische Kirchengemeinde sowie (Prof. Thomas Henke und Peggy Henke (Henke-Medien) nehmen sich des Themas an, unterstützt wird das Vorhaben vom Erzbustum Paderborn.
Kreative Arbeit geht weiter
Der Projektname „FAAG 25 - Forum junger Menschen für Aufbau, Ausdruck und Gegenwart“ weist schon darauf hin, dass mit dem Workshop eigentlich nicht die Arbeit vorbei ist, sondern jungen Menschen die Gelegenheit geboten wird, sich mit der Thematik des Endes, des Wandels und des Neubeginns über 2025 hinaus zu befassen und eigene Ideen und Vorschläge anzubringen.
Die können sie in dem Workshop am 20. März beispielsweise zur Gestaltung des Grundstücks der einst für die katholischen Bundeswehrangehörigen an der Dr. Ohlendorf-Straße in Mengeringhausen errichteten Garnissonskirche einbringen. „Wir wollen das Gelände nicht verkaufen, sondern wir sind an einer würdigen Gestaltung interessiert“, bekräftigt Pfarrer Peter Heuel. Und da seien Anregungen der jungen Generation gefragt.: „Wir wollen zeigen, es geht weiter!“
Ende und Neubeginn als Themen
Die Gemeinde hatte den Abriss wegen des hohen Sanierungsaufwands beschlossen. Der Bundeswehrstandort, Anlass für den Bau des Gotteshauses, existiert schon seit über einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Auch das ist Zeichen des Wandels, um den es in dem Workshop gehen soll.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, sich die Kirche anzuschauen und den Ist-Zustand aufnehmen. Daraus ergeben sich Ideen etwa für künstlerische Ausdrucksformen und das Musikstück, das am 21. März im Stil Neuer Musik komponiert und um 19 Uhr als eine Art Requiem auf die Kirche aufgeführt werden soll. Dafür wurde der Musiker und emerierte Professor für Musik an der Hochschule Bielefeld Peter Ausländer gewonnen.
Musik, Tanz und Darstellendes Spiel
Am 20. März beginnt er mit den Gymnasiasten seinen Workshop, der am folgenden Tag fortgesetzt wird und in dem Konzert mündet. Tanz und Darstellenes Spiel unter der Leitung der CRS-Lehrerin Sonja Wahle ergänzen und vertiefen das Thema des FAAG 25.
Christian Heilig, Künstler, Konservator und Erziehungswissenschaftler Heilig wird den am 20. März in der Kirche St. Peter und Paul beginnenden Workshop Bildende Kunst leiten. Die Ergebnisse der Skulpturen- und Modellwerkstatt an der CRS am 21. März sollen als Anregungen für eine Neugestaltung des Kirchengrundstücks in Mengeringhausen in einer Ausstellung präsentiert.
Zusammenarbeit mit Schriftstellerin
Online stehen die Elfer-Schüler am 30. März an der CRS im gedanklichen Austausch mit der Schriftstellerin Felicitas Hoppe. Die Büchner-Preisträgerin steht in einem Workshop ab 14 Uhr zur Verfügung.
Thematisch werden sich die Gymnasiasten mit Abschied und Neubeginn, Verfall und Aufbau befassen und eigene Texte verfassen. Die Schriftstellerin wird mit den Schülern über das Schreiben sprechen. Die Texte sollen im Herbst bei einer zentralen Podiumsveranstaltung vorgestellt werden. (Armin Haß )