1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Landauer Spielmannszug ist bereit für Schützenfestsaison

Erstellt:

Kommentare

Ehrungen beim Spielmannszug Landau: (von links) Vorsitzende Annika Radke, Kurt Hofmann, Wilfried Götte, Claudia Wagener, Helmut Heinemann, Helmut Schäfer und die stellvertretende Vorsitzende Katharina Ramme.
Ehrungen beim Spielmannszug Landau: (von links) Vorsitzende Annika Radke, Kurt Hofmann, Wilfried Götte, Claudia Wagener, Helmut Heinemann, Helmut Schäfer und die stellvertretende Vorsitzende Katharina Ramme. © privat

Der Spielmanns- und Fanfarenzug Landau hat bei seiner Jahreshauptversammlung eine Bilanz der Jahre 2021 und 2022 gezogen. Vorsitzende Annika Radke ging auf die Einschränkungen im Zuge der Pandemie ein.

Bad Arolsen-Landau - Das Schützenfest sei zwar abgesagt worden, dennoch hätten sich die Landauer am Wasserberg getroffen und Pfingsten musikalisch gefeiert. Nun freue man sich in der Bergstadt auf das Schützenfest, das vom 18. bis 21. Mai nachgeholt werden soll.

Die Braunser wurden bei ihrem Reserve-Viehmarkt unterstützt, in Landau gab es eine Ersatz-Kirmes. Anfang Mai 2022 trafen sich die Musiker zu einem Übungswochenende an der Knappenburg. Vier Wochen später spielten sie beim Schützenfest in Lütersheim und in Sachsenhausen. Im Juli schloss sich das Schützenfest in Adorf an.

Verein bildet Nachwuchs aus

Im August 2022 konnte dann endlich wieder beim Arolser Viehmarkt und bei der Landauer Kirmes aufgespielt werden. Abschluss der Festzüge war der Historische Markt in Marsberg.

Annika Radke dankte der Übungsleiterin Zoe Eckert, die mit den Kindern in Kleingruppen und Einzelunterricht viel Kraft und Nerven investiere, um die Kinder optimal auf den Spielmannszug vorzubereiten. Für 2023 steht wieder eine Menge auf dem Programm. Höhepunkt wird sicherlich das eigene Schützenfest in der Bergstadt Landau.

Ehrungen für treue Spielleute

Bei den Vorstandswahlen wurde die stellvertretende Vorsitzende Katharina Ramme, Kassierer Dirk Hesselbein und Schriftführer Manuel Benner in ihren Ämtern bestätigt.

Nach 50 Jahren aktiver und passiver Mitgliedschaft wurde Helmut Heinemann ausgezeichnet. Für 40 Jahre Treue zum Verein wurden Wilfried Götte, Kurt Hofmann und Hermann Kuzyna, für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Verena Munzert und Claudia Wagener geehrt. Für 25 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft erhielten Thorsten Beck, Matthias Boos, Reinhold Eibel, Martina Hasenschar, Hendrik Köhler-Briehl, Carina Steinbach, Sebastian Tacke und Egbert Bechem eine Auszeichnung.

Zu Ehrenmitgliedern wurden Oscar de Backer, Wilfried Götte, Helmut Schäfer und Gerhard Thiele ernannt.  

Auch interessant

Kommentare