Bei den Jungen liegen weiterhin die Sammelkarten von Pokemon an der Spitze. Highlights bei den ältern Jungen sind nach wie vor die seltenen Creator Sets von Lego wie der VW T2 Campingbus und der Porsche 911. Nach wie vor ist die Carrerabahn „Go DTM“ beliebt – im diesjährigen Weihnachtsgeschäft ist es die Version „DTM Race‘ n Glory“.Bei jüngeren Kindern ist das Kinderspiel des Jahres „Zauberberg“ sehr gefragt. Im Zauberberg kommt die beliebte Kugelbahn auf eine neue Art zum Einsatz. Ein magisches Wettrennen allein, kooperativ oder in Teams. Der attraktive Spielaufbau zieht Kinder an den Spieltisch und lässt sie so schnell nicht wieder von der Murmel los.
Ein weiterer Tipp ist „Discover! Fremde Welten entdecken“. Hier dreht sich alles um die Erschließung neuer Welten und Themen. Andere Länder, Kulturen und Sprachen, die Wunder der Natur oder unbekannte Galaxien –ist der Entdeckergeist erst einmal geweckt, gibt es die Antworten auf das Wieso, Weshalb, Warum und Wie zu finden. Die Produkte machen neugierig auf das Unbekannte und regen dazu an, neue Welten intensiv zu erforschen und zu verstehen.
Was empfehlen Sie Eltern, die Spielzeug suchen, das die motorische und geistige Entwicklung besonders fördert?
Pötter: Das Spielen und Erleben mit Experimentierkästen von Kosmos fördert das logische Denken und gibt hilfreiche Einblicke In die Welt der Naturwissenschaften. Gerade die MINT-Themen werden hier sehr gut in den Spielespaß mit eingebunden.
Welches Spielzeug macht einfach besonders Spaß?
Pötter: Das ist ja sicherlich von Kind zu Kind unterschiedlich, aber die Tonibox ist für viele Kinder aktuell ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Geschichten ihrer Stars geht. Weitere Tipps sind: „Brands for Fans“ und die Klassiker „Der Zauberwürfel“ oder „Mensch ärgere dich nicht“.
Besonders beliebt sind auch Comicfiguren oder bekannte Charaktere aus Filmen und Fernsehserien. Oft bleibt die Faszination über die eigene Kindheit hinaus bestehen und wird an die nächsten Generationen weitergegeben. Neue und wiederkehrende Lizenzthemen spiegeln diesen Trend wider und sind genau wie Retrospielwaren in der Lage, bei Groß und Klein wahre Fanhypes auszulösen.
Sind Gesellschaftsspiele für die ganze Familie zurzeit angesagt? Haben Sie einen Tipp?
Pötter: Ja. Erwachsene, Eltern und Großeltern spielen genauso gern wie Kinder. Das Tolle: Mit Gesellschaftsspielen können Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln das Spielen gemeinsam genießen. Bei den Gesellschaftsspielen ist der Run auf das Spiel des Jahres „Cascadia“ sehr groß. Ein tolles Legespiel zum Thema Natur für die Familie. Ungebrochen bleiben die Escape-Games gefragt, besonders die Exit-Reihe von Kosmos, jetzt auch mit dem starken Lizenzthema „Der Herr der Ringe“.
Inwiefern hält die Digitalisierung Einzug in die Spielzeugwelt? Oder gibt’s schon wieder einen Trend zu Klassikern? Was regt die Fantasie der Kinder besonders an?
Pötter: Die Spielwelten von Lego, Playmobil oder Schleich lassen die Kinder in eine andere Welt eintauchen. Das haptische Erlebnis wird nicht durch die Digitalisierung ersetzt. Was sich ändert ist das Alter in den Einstieg in die digitale Welt. Kinder kommen heute schon in jüngsten Jahren ein Tablet oder Smartphone und sind damit digital mit Apps und Spielen verbunden. Einige Produkte erklären das aufkommende Metaverse anschaulich. Meta Toys sind Spielwaren in neuer Dimension, auf jeden Fall bieten sie neue Spielräume für unsere Branche.
Viele weitere Tipps gibt es im Weihnachtskatalog von Spiel- und Freizeit Pelz.