1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Starkes Ball- und Wir-Gefühl bei den Fußballern des TuS Helsen

Erstellt:

Von: Achim Rosdorff

Kommentare

Im Liegestütz die lebendige Schubkarre fahren, bis das andere Team die Torlatte trifft. Keine Problem, denn die Spieler haben ja kräftige Muckis.
Im Liegestütz die lebendige Schubkarre fahren, bis das andere Team die Torlatte trifft. Keine Problem, denn die Spieler haben ja kräftige Muckis. © Verlag

Spiel, Spaß und Spannung – die Waldeckische Landeszeitung ist wieder auf „Sommertour“. Das WLZ-Team mit Verena Niemann und Patrick Böttcher besucht diesmal 18 Vereine, eine fröhliche Aktion zum Mitmachen und Gewinnen – unterstützt von der Waldecker Bank.

Forderten im vergangenen Jahr noch die Vereine mit vielen tollen Ideen den Mut und das Können des WLZ-Teams heraus, so ist es diesmal umgekehrt: Die Entertainer der Heimatzeitung haben sich selbst Aufgaben ausgedacht, um eine Mannschaft der Gastgeber zu fordern. Also ein lustiges, kniffliges und sportliches „Spiel ohne Grenzen“.

Die Wette

Viel Spaß hatten alle beim Besuch des WLZ-Teams auf dem Sportplatz in Schmillinghausen, wegen einem Wasserrohrbruchs mussten die Kicker des TuS Helsen ausweichen. Die Aufgabe für die Fußballabteilung: „Wetten, dass ihr es nicht schafft, mit zwei mal zwei Spielern die Latte eines Tores aus fünf verschiedenen Positionen je ein mal zu treffen?“ Während die Spieler des Teams eins abwechselnd versuchte die Latte zu treffen, musste Team zwei eine Strecke von 15 Metern als lebendiges Schubkarrenduo bewältigen. Nach dem ersten Treffer aus der jeweiligen Position wechselten die Teams. Innerhalb von 15 Minuten mussten alle fünf Positionen mindestens einmal getroffen worden sein.

Mit perfekter Schusstechnik trafen die Helser schnell.
Mit perfekter Schusstechnik trafen die Helser schnell. © Verlag

Die anspruchsvolle Aufgabe meisterten die Helser Kicker mit Bravour: Schon nach 2:33 Minuten hatte das Sieger-Team es dank perfekter Schusstechnik und überraschend guter Fitness geschafft – das WLZ-Team spendete Applaus und war sichtlich beeindruckt.

„Mein Zuhause – mein Verein“, so das Motto des TuS Helsen, der zurzeit 300 Mitglieder hat. „Hier bekommen sie Abstand vom Alltagsstress, können Sport treiben und darüber hinaus Zeit miteinander verbringen“, so Sebastian Böttcher, der Vereinsvorsitzende und erklärt: „Für unsere Fußballabteilung stehen Spaß, Abwechslung und Teamgeist im Vordergrund.“

Langweilig wird’s nie, auch nicht beim Training. Immer wieder lässt sich der Trainer neue Trainingsmethoden einfallen: Ob schweißtreibende Tabata-Einheiten, kreative Spielszenarien oder Übungen zur Fitness-Steigerung. Klar, es geht auch um den Erfolg der Ersten in der Kreisliga C, aber vor allem um Breitensport. „Fußball hat eine wichtige Integrationsfunktion und verbindet Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen“, betont der Vereinsvorsitzende. So sei in Helsen stets jeder willkommen. Das Engagement gegen Ausgrenzung habe der Verein beispielsweise durch die Teilnahme am Projekt „Landkreis gegen Rassismus“ gezeigt und beispielsweise den Integrationstag am 9. Juli mit organisiert.

Abgekämpft, aber glücklich – die Teams des TuS Helsen und der WLZ.
Abgekämpft, aber glücklich – die Teams des TuS Helsen und der WLZ. © Verlag

Wichtig sei den TuS-Verantwortlichen auch der regionale Zusammenhalt, so dürfen beispielsweise auch andere Teams den Sportplatz m Clubheim für ihre Übungseinheiten nutzen. Und der TuS darf derzeit auf dem Platz in Schmillinghausen trainieren. Abteilungsleiter Frederik Meyer: „Zukünftig wollen wir uns verstärkt in der Förderung von regionalen Projekten einbringen und noch enger mit anderen Vereinen aus Helsen und Bad Arolsen zusammenarbeiten.“

Zusammenhalt spielt beim TuS eine wichtige Rolle. So verbringen die Spieler auch außerhalb des Platzes viel Zeit miteinander und veranstalten zum Beispiel Mannschaftsfahrten nach Willingen, besuchen Kirmesse, gehen wandern, bowlen oder unternehmen Ähnliches. Ihr starkes Wir-Gefühl zeigen die Helser schon mit ihrem bundesligaähnlichen Outfit – die spielerindividuelle Ausstattung gleicht nahezu der einer Profimannschaft. Da es in der Pandemie einige Abgänge gab, würden sich die Helser natürlich sehr über Interessierte und neue Mitglieder freuen. Übrigens: Neben Fußball kann man beim TuS auch hervorragend Tennis und Tischtennis spielen, reiten, wandern, tanzen, turnen oder Darts spielen.

Sommertour Gewinnspiel: Erkennen Sie den Ort/die Gemeinde an dem sich unser „Walazoni“ von walazone.de befindet? Dann spielen Sie mit und senden uns Ihre Antwort mit Ihren Kontaktdaten per E-Mail an sommertour@wlz-online.de oder per Post an WLZ, Sommertour, Lengefelder Str. 6, 34497 Korbach.
Sommertour Gewinnspiel: Erkennen Sie den Ort/die Gemeinde an dem sich unser „Walazoni“ von walazone.de befindet? Dann spielen Sie mit und senden uns Ihre Antwort mit Ihren Kontaktdaten per E-Mail an sommertour@wlz-online.de oder per Post an WLZ, Sommertour, Lengefelder Str. 6, 34497 Korbach.* © Verlag

Zum Verein

Wer Lust hat mitzumachen, kann gern zum Training kommen, Kontakt aufnehmen auf der Instagram-Seite @tus_helsen_1885 oder mit Abteilungsleiter Frederik Meyer, Tel. 01520-8874303.

Zur Sommertour

Vereine, die bei der Sommertour mitmachen, bekommen eine Spende in Höhe von 300 Euro. Die Veröffentlichung der Videos unter www.sommertour.waldeckische-landeszeitung.de und die redaktionelle Begleitung mit Sonderseiten läuft bis 20. August. Im Anschluss können die Leser abstimmen und ihren Lieblingsvideo auswählen. Die Vereine auf den ersten drei Plätzen dieses Votings bekommen eine Prämie. Alle Teilnehmer dieser Abstimmung können tolle Preise gewinnen. Der Hauptgewinn ist eine Woche Wohnmobilurlaub inklusive 1000 Kilometer – spendiert von Caravan Konrad in Bad Wildungen.

Das WLZ-Sommertour-Team steht am Donnerstag, 4. August, ab 18 Uhr in Bad Arolsen am WLZ-Stand auf dem Festgelände des Kram- und Viehmarkts Bad Arolsen, außerdem am Freitag, 5. August, ab Mittag in der Korbacher Fußgängerzone am „Berndorfer Tor“ sowie am Samstag, 6. August, ab Mittag am Postplatz in Bad Wildungen.

*Mit der Einsendung der Lösung per Mail/postalisch nehme ich automatisch am Gewinnspiel der Sommertour 2022 teil und erkläre mich einverstanden, dass die Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH unter der angegebenen Telefonnummer und/oder E-Mail mich über den erhaltenen Gewinn informieren darf, ferner zu meiner Meinung über die WLZ befragen und mir ggf. Angebote unterbreiten. Meine Adressdaten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind online abrufbar unter https://www.wlz-online.de/ueber-uns/datenschutz. Teilnahmeberechtigt sind alle Abonnenten der Waldeckischen Landeszeitung mit Ausnahme der Betriebsangehörigen und deren Verwandten. Die Gewinner werden von der Waldeckischen Landeszeitung benachrichtigt. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 05.09.2022

Auch interessant

Kommentare