1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Arolsen

Startrompeter Walter Scholz aus Helsen wird heute 85 Jahre

Erstellt:

Kommentare

Der berühmte Trompeter Walter Scholz feiert am 15. April 2023 den 85. Geburtstag. Er stammt aus Helsen.
Der berühmte Trompeter Walter Scholz feiert am 15. April 2023 den 85. Geburtstag. Er stammt aus Helsen. © Privat

Er ist einer der berühmtesten Trompeter unserer Zeit und als Teufelszunge bekannt. Der aus Helsen stammende Musiker Walter Scholz feiert am 15. April den 80. Geburtstag.

Bad Arolsen-Helsen – „Da kann man sehen wie schnell die Zeit vergeht“, sagt Scholz, „aber die Musik hält jung und ich stehe nach wie vor als Solist auf der Bühne. Weiterhin habe ich sehr viele Schüler und leite internationale Trompetenkurse und komponiere und arrangiere nach wie vor rund um die Uhr. Das hält den Geist fit!“ So fährt er in Kürze zu Schallplattenaufnahmen nach Österreich.

Ein Hit nach dem anderen

Mit der von ihm komponierten Sehnsuchtsmelodie landete Walter Scholz 1984 einen großen Hit, der mit seinem Namen eng verbunden ist. Nach diesem sensationellen Erfolg gelangen ihm mit Titeln wie Echo der Liebe, Trompeten-Serenade und Von Herz zu Herz weitere musikalische Volltreffer im populären Musikbereich.

Scholz besuchte die Orchesterschule Siegerland und die Musikhochschule Köln, war Meisterschüler bei Franz Willy Neugebauer und legte das Staatsexamen für klassische Musik mit der Note eins ab. Neben dem Hauptfach Trompete gehörten in den Nebenfächern Klavier, Bratsche und Komposition zum Pensum des Musikstudenten. Weitere Stationen waren Mainz, Darmstadt und die Münchner Philharmoniker, wo er zwischen 1957 und 1962 als erster Solotrompeter fungierte.

Als Solist geschätzt

1962 wurde er erster Trompeter beim Sinfonieorchester des Südwestfunks Baden-Baden. Dirigenten wie Pierre Boulez, Sir Georg Solti oder Karl Böhme bestanden auf Scholz als Mann an der ersten Trompete. Daneben spielte er häufig als Solist und Unterhaltungskünstler. 1972 veröffentlichte er zusammen mit Rolf Schneebiegl und dessen Blasorchester Original Schwarzwaldmusikanten eine Langspielplatte. Sein größter Hit aus jener Zeit war „Die Teufelszunge“. Die Musikfreunde kennen Scholz von vielen Fernsehsendungen.

1000 Solotitel waren es. Soloalben mit volkstümlichen und klassischen Melodien erweisen ihn als begnadeten Solotrompeter mit Feeling für die Wünsche eines großen Publikums.

Viele Auszeichnungen

Zehn goldene Schallplatten und dreimal Platin legen Zeugnis von diesem Erfolg ab. Weltweit setzte über 16 Millionen Tonträger ab. Stolz ist der Trompeter auf Solokonzerte für diverse Päpste, den Dalai Lama und eine Reihe von Staatsoberhäuptern.

Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen wurden dem Musiker zuteil, darunter das Bundesverdienstkreuz, in seiner Heimat die Christian-Daniel-Rauch-Medaille der Stadt Bad Arolsen, die Hermann-Löns-Medaille und der Robert-Stolz-Preis.

Heimat in Baden-Württemberg

Seit 1989 ist der in Achern in Baden-Württemberg lebende Trompeter mit seiner Frau und Managerin Silvia Scholz verheiratet, mit ihr hat er einen Sohn. Aus erster Ehe gibt es zwei Söhne und eine Tochter.  red/ah

Auch interessant

Kommentare