Verein „Bürgerhilfe - Wir für uns“ besteht seit 20+1 Jahren in Bad Arolsen

Als Verein zur gegenseitigen Hilfe ohne finanzielle Interessen wurde der Verein „Wir für uns“ vor 20+1 Jahren gegründet. Die Jubiläumsfeier wurde jetzt im Bürgerhaus nachgeholt.
Bad Arolsen - Die ungewöhnliche Jubiläumszahl zeige schon, dass etwas nicht in Ordnung sei, stellte Vorsitzender Jürgen Damm vor rund 30 Mitgliedern fest. Die Pandemie habe auch bei dem Selbsthilfeverein einiges durcheinander gebracht. Umso schöner sei es, dass nun endlich alles wieder Fahrt aufnehme.
Besonders das von Martin Oberthür begründete Reparatur-Café an jedem zweiten Montag im Monat im BAC-Theater werde sehr gut angenommen. Hier würden nicht nur defekte Geräte repariert, sondern auch Erfahrungen ausgetauscht und Geselligkeit gepflegt. Vor allem aber sei das Reparatur-Café ein deutliches Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und für konkretes Eintreten zum Schutz natürlicher Ressourcen.
Genaerationenübergreifende Hilfe
Ebenso wie die Haushaltshilfen auf Gegenseitigkeit, die Schreibdienste und Übernahme kurzzeitiger, krankheitsbedingter Hilfe zu Hause würden sämtliche Dienstleistungen ohne finanziellen Ausgleich, sondern unter Anrechnung eigener, geleisteter Stunden abgegolten. So werde keinem Handwerk und keinem Dienstleister ein möglicher Auftrag entzogen, so Damm.
Im Namen des Magistrates würdigte Erster Stadtrat Udo Jost die Bedeutung des Vereins „Wir für uns“ für den sozialen Zusammenhalt. Die alte Großfamilie, in der mehrere Generationen sich gegenseitig unterstützen, gebe es nicht mehr. Umso wichtiger sei der private Zusammenschluss auf Gegenseitigkeit. (Elmar Schulten)