VfL Bad Arolsen froh über viele Neuzugänge

Der Sportverein VfL Bad Arolsen ist offenbar besser durch die schweren Corona-Jahre gekommen, als befürchtet. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus deutlich. Der Verein zählt derzeit 756 Mitglieder, davon 129 Neuzugänge bei 55 Abgängen.
Bad Arolsen – Besonders großen Zulauf meldet Ingeborg Säuberlich aus der Sparte Eltern-Kind-Turnen. Die Gruppen erführen so großen Zulauf, dass sie schon mehrfach in Altersgruppen hätten geteilt werden müssen.
Als besonders angenehm empfinden es die Übungsleiterinnen, dass sie zunehmend Unterstützung von Eltern und älteren Schülern beim Auf- und Abbau der Parcoure erhielten. Das erleichtere die Arbeit enorm und vergrößere den Spaß für die Kinder.
Kinderturnen wird stark nachgefragt
Auch deshalb sei die Halle in der Fröbelstraße mittwochs von 14.30 bis 18.30 Uhr durchgängig mit Kindern vom Krabbelalter bis zu den Erlebnisturngruppen der Vier- bis Sechsjährigen gefüllt.
Schön wäre es, wenn der VfL auch wieder ein Turnangebot für die älteren Jugendlichen machen könnte. Doch leider fehlt aktuell ein Trainer für das Leistungsturnen.
Volleyballerinnen sehr erfolgreich
Von großem Interesse und wachsendem Zuspruch konnte Sarah Kegel aus der Volleyballabteilung berichten. Wenn die vielen Jungen, die neuerdings zum Volleyballtraining kommen, am Ball blieben, könne der Verein bald auch wieder eine Jungen-Mannschaft melden. Unterdessen sind die Mädchen weiterhin sehr erfolgreich unterwegs. Sie rechnen sich Chancen beim Hessenpokal aus, der am 19. Februar in Arolsen ausgetragen wird.

Voll Schwung ist auch die Leichtathletikabteilung am Start. Gemeinsam mit dem TSV Twiste wurde ein Trainingslager absolviert. - Von den Wettkämpfen der Triathleten berichtete Holger Ponert. Höhepunkt war die Ausrichtung des Twistesee-Triathlons.
Schwimmnachwuchs hat‘s gerne warm
Gudrun Hähnel berichtete aus der Schwimmabteilung, die derzeit 70 aktive Schwimmer und zehn Übungsleiter zählt. Nach den Corona-Beschränkungen habe man zwei neue Anfängergruppen mit 13 Kindern im Alter von sechs und sieben Jahren bilden können. Einige von ihnen seien zuletzt aber nicht mehr zum Training erschienen, weil die Wassertemperatur im Arobella-Sportbecken auf 25 Grad abgesenkt worden sei.
In ihrem Jahresbericht erwähnte die Vorsitzende Jennifer Homann, dass die digitale Mitgliederverwaltung mithilfe von Fabian Unnewehr modernisiert werde. Mittelfristig solle die Kassiererin und Geschäftsführerin Dörte Wölker durch das moderne Mitgliederportal entlastet werden.
Yoga wird im April fortgeführt
Gut angenommen würden die Kursangebote, die auch von Nicht-Mitgliedern genutzt werden könnten: Damit würden offenbar auch solche Sportler angesprochen, die sich nicht langfristig an einen Verein binden wollten.
Ganz neu sei die Gruppe Ballsport für Mädchen von 6 bis 8 Jahren, sowie Badminton ab 8 Jahren für Kinder und Jugendliche. Beide Angebote würden von Andrea Märten geleitet. Den Kurs Fitnesstraining leitet Yvonne Stricker. Yoga habe pausiert, weil der Yogalehrer für sechs Monate zu einer Fortbildung nach Indien gereist sei. Ab April aber gehe Yoga weiter.
Konzept für Kindeswohl im Verein
Neu ist auch die Sparte Taekwondo, die von Thomas Siemon geleitet wird, der außerdem seine IT-Kenntnisse dem Vorstand zur Verfügung stelle.
Die stellvertretende Vorsitzende Gaby Stracke hat sich gemeinsam mit Vorstandsfrau Yvonne Stricker als Kindeswohlbeauftragte fortgebildet. Nun erarbeiten sie ein entsprechendes Konzept für den Verein. (Elmar Schulten)