Zeitfahren rund um Marsberg: Radrennen durch Kohlgrund

Mit einem Zeitfahren rund um Marsberg haben gestern die deutschen Rennrad-Straßenmeisterschaften begonnen. Teil der Strecke waren einige Kilometer durch die Gemarkung und Ortsdurchfahrt von Kohlgrund. Die Straßen waren daher am Nachmittag für den allgemeinen Verkehr gesperrt.
Bad Arolsen-Kohlgrund - Die Sauerlandrundfahrt von Arnsberg-Neheim bis zum Kahlen Asten bei Winterberg trägt an diesem Wochenende den Namen der nationalen Titelkämpfe. Und Kohlgrund war mittendrin.
Beim Zeitfahren über 27 Kilometer ging gestern die Elite der Radrennfahrerinnen und Rennfahrer an den Start in Marsberg. Über Obermarsberg, Giershagen, Leitmar, Canstein ging es für eine kurze Strecke durch das Waldecker Land und weiter nach Erlinghausen, zurück nach Marsberg.
Mit E-Bike doppelt so lange unterwegs wie die Profis ohne Strom
Friedrich Biller hatte die Strecke in den vergangenen Tagen mit seinem E-Bike abgefahren und dafür 72 Minuten gebraucht. „Die Profis heute schaffen den Rundkurs in der Hälfte der Zeit und das natürlich ohne Stromunterstützung“, stellte Biller anerkennend fest.
Er habe bei seiner Testfahrt gesehen, dass der lange steile Anstieg von Kohlgrund nach Erlinghausen noch anstrengender sei, als der relative kurze, steile Anstieg nach Obermarsberg.
Hessenfernsehen macht Kohlgrund zum „Dollen Dorf“
Gestartet wurde in Marsberg von 13 bis 16.40 Uhr in Minutenabständen, so dass es für die Zuschauer an der Strecke immer wieder etwas zu sehen und zu jubeln gab, wenn die Rennradler mit ihrem Tross aus Motorrädern und Begleitautos anrollten. Dazu hatten die Aktiven vom Förderverein „Kohle für Kohlgrund“ mitten Dorf eine kleine Arena mit Grill und Getränkestand aufgebaut.

Zufälligerweise war Kohlgrund am Vorabend als TV-Kandidat für die hr-Dauerserie „Dolles Dorf“ aus der Lostrommel gezogen worden. Deshalb verfolgte auch ein Kamerateam des hessischen Rundfunks die Szenerie. Die Jagdhornbläsergruppe trat auf und spielte für Radrennfahrer. Hartwig Decker kam auf seinem hölzernen Laufrad an die Strecke. Das Ergebnis dieser Inszenierung ist am Samstagabend (25. Juni) in der Hessenschau zu sehen. (Elmar Schulten)