Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
- Bad Wildungen (su). 60 Ornithologen aus Nordhessen kamen ins Edertal zu einer Tagung und wollten auf einer Exkursion nordische Wasservögel entlang des Flusses beobachten. Doch wegen des milden Winters lassen diese sich nicht in der Region blicken.
- Bad Wildungen (szl). Im nördlichen Wandelgang der Wandelhalle ist seit Dienstag – und noch bis Sonntag, 4. März – eine Werkschau des Literaturkreises Bad Wildungen zu sehen.
- Edersee. „Die Motivation wurde im vergangenen Jahr auf eine harte Probe gestellt“, sagte Klaus Schultze, Leiter der DLRG an Eder-, Twiste- und Diemelsee, bei der „Drei-Seen-Konferenz“ am Samstag in der Waldecker Bucht.
- Bad Wildungen (su). Grau ist alle Theorie – doch rot schwillt die Halsschlagader bei manchem Hausbesitzer an, nun da er den ersten Kostenbescheid zur neuen „gesplitteten Abwassergebühr“ in Händen hält.
- Waldeck (rege). Die Schauspielgruppe „Kurtzweyl“ inszenierte auf dem Waldecker Schloss den historischen Mordfall an Erzbischof Engelbert im Jahr 1225. Etwa 90 Gäste fanden sich im Rittersaal zu diesem außergewöhnlichen Kriminalbankett ein.
- Bad Wildungen (szl). Seit fünf Jahren besteht an der Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen das Zentrum für Adipositas. „Nun haben wir den Antrag auf auf die Zertifizierung als Adipositaszentrum gestellt“, teilte Kliniksprecher Dirk-Oliver Schramek …
- Waldeck/Wiesbaden. 380 Vertreter hessischer Fastnachts- und Karnevalvereine verwandelten am Wochenende das altehrwürdige Biebricher Schloss, die „gut Stubb“ des Landes Hessen, in eine Hochburg närrischen Treibens.
- Bad Wildungen (höh). Die dritte und entscheidende Sitzung des Planungsausschusses in Sachen „Wildunger Scharnier“ endete am Donnerstagabend beinahe mit einem Eklat.
- Bad Wildungen (höh). 45 Bäume im Bad Wildunger Stadtgebiet müssen den Umbauarbeiten an Scharnier und Stadtring weichen. Dafür sind in vollem Umfang Neuanpflanzungen vorgesehen.
- Edertal/Waldeck (höh). Frische Speisepilze mitten im Winter – über diese Laune der Natur wundern sich Naturfreunde und Wanderer in den heimischen Wäldern.
- Edertal-Bringhausen (gei). Touristen sollen bald noch mehr Gründe vorfinden, die Bringhäuser Bucht zu besuchen. Die Gemeinde Edertal hat 10 000 Euro Planungskosten für eine Umgestaltung der Bucht in ihren Haushaltsentwurf 2012 eingestellt und der …
- Bad Wildungen (szl). Er war die Attraktion beim Lions-Ball „Ladies Night“ am Samstag im Bad Wildunger Maritim-Badehotel Altrocker Ulf Jonas, der mit seiner Harley Davidson mit laut dröhnendem Motorsound in den Ballsaal fuhr, von der Maschine …
Mandern - Punkt 19.30 Uhr, der zweite Januarsamstag: Die Edertaler Musikanten defilieren mit ihren Instrumenten im brechend vollen Manderner DGH an den Zuschauern vorbei zur Bühne.
- Waldeck/Korbach/Edertal (lb/su). So ein schöner Radweg, und in diesem Jahr wird er fertig. „Wir sollten nicht das Haar in der Suppe suchen bei so einem gelungenen Projekt“, meint Waldecks Bürgermeister Jörg Feldmann.
- Bad Wildungen (höh). Thomas Graupner ist ein künstlerischer Tausendsassa. Skulpturen, Malerei, Skizzen, Zeichnungen, Drechselarbeiten oder Accessoires – der 49-Jährige sprudelt vor Ideen und beeindruckt durch nimmermüde Schaffenskraft.
- Bad Wildungen (r)..Auch so kann man seinen Urlaub verbringen: in einem Nationalpark arbeiten und dabei eine Menge über sich und das Ökosystem erfahren.
- Bad Wildungen. Wildunger Märchengeschichte, die schöne Margaretha von Waldeck und eine Hochzeit auf der Emdener Burg – Wurzeln der Märchenfigur „Schneewittchen“ reichen von Waldeck nach Ostfriesland. Gudrun Dekker-Schwichow und Eckhard Sander …
Neujahrsempfang der Landfrauen-Bezirksvereine Waldeck und Frankenberg auf Schloss Waldeck
- Waldeck. Bei leckeren Gaumenfreuden, Sekt und guten Gesprächen stimmten sich am Sonntag auf Schloss Waldeck die Vorsitzenden der 61 Landfrauenvereine von Waldeck-Frankenberg auf das Jahr 2012 ein.
- Edersee (höh). Ergiebiger Regen in den vergangenen Tagen ließ Bäche und Flüsse über die Ufer treten. Das Wasser- und Schifffahrtsamt in Hannoversch Münden nutzt seit gestern den Stauraum des Edersees, um Hochwasser an der Weser abzufedern.
- Edertal-Giflitz (höh). Einen Verlust von Bürgernähe prangert die Wählergruppe „Wir Edertaler“ durch den gemeinsamen Standesamtbezirk Bad Wildungen/Edertal zum 1. Januar 2012 an.
- Edertal (mb). Heizen mit Holz erfreut sich wachsender Beliebtheit. Kein Wunder, denn wer 1000 Liter Heizöl durch Brennholz ersetzt, spart 500 bis 600 Euro. Auch der Umwelt tut das gut. Ein Festmeter (Kubikmeter) Buche ersetzt 270 Liter Heizöl.