Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Ein Ticket zu wenig für die Arche Noah im Wildunger "Theater am Bunker"
Bad Wildungen. Seit Beginn des Jahres beschäftigen sich die Mitglieder der Musicalgruppe „Strong together kids“ der evangelischen Jungend des Kirchenkreises Eder mit dem Buch „An der Arche um acht“ von Ulrich Hub. Daraus ist ein Musical entstanden, …
Bad Wildungen will die Deutsche Bahn von seinem Stadtbus fernhalten
Bad Wildungen. Mitte Januar ist High Noon bei Gericht. Das wettbewerbsrechtliche Duell zwischen der kleinen Stadt Bad Wildungen und der großen Deutschen Bahn läuft auf die Entscheidung zu.
Was versteht man überhaupt unter einer "Therme" für Bad Wildungen?
Bad Wildungen. Der erste Workshop zum Thema "neues Heloponte" ist beendet. Eines wurde in der gemeinsamen Sitzung von Planungs- und Finanzausschuss deutlich: Der Grundsatzbeschluss der Stadtverordnetenversammlung, eine "Therme mit Sauna und …
Wildunger Bürgermeister bittet bei Tempo-30 um Geduld
Bad Wildungen. „Derzeit wird in der örtlichen Politik und Bevölkerung das Thema Geschwindigkeitsreduzierung vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen diskutiert“, sagt Bürgermeister Volker Zimmermann.
Ausstellung zum Thema Taufe in der Altwildunger Nicolai-Kirche
Altwildungen. Während auf dem Innenhof von Schloss Friedrichstein der Martinsmarkt viele Gäste anzog, zeigten Mitglieder des „Fördervereins Philipp-Nicolai-Kirche“ in ihrem Gotteshaus eine Ausstellung zum Thema Taufe, einem christlichen Ritus, der …
Bad Wildungen. Vor Schulen, Kindergärten und Altenheimen sollen Autofahrer künftig kräftiger auf die Bremse treten. Die FWG-Fraktion brachte mit ihrem Antrag auf Tempo 30 in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung einen Stein ins Rollen.
Kosten prüfen für ein Hundsdorfer Museum für Forst- und Regionalgeschichte
Bad Wildungen-Hundsdorf. Angeregt durch den Verein für Forst- und Regionalgeschichte im Kellerwald hat die Stadt Bad Wildungen eine Förderung im Rahmen des Leader-Programms beantragt, um die Machbarkeit eines Forst- und kulturhistorischen Museums in …
Wildunger Schüler erfahren: Jeder Schriftsteller ist ein Sammler und Versteckspieler
Bad Wildungen.,,Eine der schlimmsten Strafen, die ich mir vorstellen könnte, wäre, keine Bücher lesen oder keine Geschichten mehr schreiben zu dürfen.‘‘ Das sagt der Kinder- und Jugendbuchautor Herbert Günther.
Bad Wildungen. Frisches Trinkwasser zum sofortigen Genuss fließt an der neuen Wasserbar. Die Schankanlage aus Edelstahl wurde als Kooperationsprojekt der vier Mittelzentren angeschafft und hat als Werbeträger und Durstlöscher bei Veranstaltungen im …
Andrang beim Martinsmarkt im Altwildunger Schlosshof
Altwildungen. Kaum hatte Lars Kentel, Vorsitzender des Altwildunger Bürgervereins, den Martinsmarkt im Innenhof von Schloss Friedrichstein eröffnet, strömten Menschenmassen zu der Budenstadt mit geschmackvoll dekorierten Verkaufsständen.
Wildunger Gymnasiasten beim Schüleraustausch in Shanghai
Bad Wildungen. 19 Oberstufenschüler des Gustav-Stresemann-Gymnasiums erlebten bei einem Schüleraustausch mit der Xingzhi Highschool die Großstadt Shanghai in China.
Bad Wildungen. Vor allen Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen in der Badestadt sollten nach Auffassung der FWG-Fraktion Tempo-30-Zonen eingerichtete werden.
BAD WILDUNGEN. Schwere Verletzungen hat ein Radfahrer erlitten, als er bei abschüssiger Fahrt mit einem Auto zusammenstieß, dessen Fahrer ihn beim Abbiegen übersehen und die Vorfahrt genommen hatte.
Kein Kauf-Interessent für das Wildunger "Haus Oestreich"
Bad Wildungen. Haus Oestreich und kein Ende: Das vor Jahresfrist vom Stadtparlament geforderte rechtssichere Verfahren mit europaweiter Ausschreibung endete in einer Nullnummer.
Ohne die seltenen Käfer hätte es den Nationalpark Kellerwald-Edersee nie gegeben
Bad Wildungen. Ohne die seltenen Käfer im heutigen Nationalpark hätte es das Großschutzgebiet wohl nie gegeben. Daran erinnerte der Biologe Ulrich Schaffrath beim ersten Forschungssymposium der Nationalparkverwaltung in der Wildunger Wandelhalle.