Beim „Single Buck“ wird mit einer zwei Meter langen Handzugsäge eine Holzscheibe von einem horizontal befestigten Block abgesägt. Für eine Zeit von unter 15 Sekunden sind Rhythmus und Technik entscheidend. „Hot Saws“ – extrem leistungsstarke Motorsägen mit 30 Kilogramm Gewicht, 80 PS und einer Kettengeschwindigkeit von 240 km/h – verlangen den Sportlern Höchstleistungen ab für exakte Baumscheiben. Bei der Königsdisziplin, dem Springboard, werden zwei Trittbretter in einen senkrecht verankerten Holzstamm platziert. Von dort muss ein Holzblock in 2,80 Metern Höhe durchschlagen werden. Neben Technik und Kraft geht es hier um Balance und Geschicklichkeit.
Die Teams im Bratwurststand und in Kawis Feldküche mit Suppen aus der Gulaschkanone kamen dem Andrang der hungrigen Besucher kaum hinterher. Zum Kaffee lockte eine reichhaltig bestückte Kuchentafel ins Festzelt.
Das 37. Schützenfest begann mit dem Aufstellen des Ehrenzuges des Schützenvereins Odershausen, der Schützengilde Sachsenhausen und den Löhlbacher Schützen am Schützenhaus an der Koppe. Nach Kranzniederlegung am Ehrenmahl ging es zum Festzelt. Der Spielmannzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wildungen gab ein Platzkonzert vor gut gefüllten Reihen.
Die Königsproklamation begann mit dem Einmarsch der noch amtierenden Königin Annette Kiesewalter und ihrem Prinzgemahl Gerhard, Ehrendamen Lilly Lakomy und Paula Schmidt mit dem Gewehrzug und der designierten Königin. Vorsitzender Reiner Lock begrüßte die Schützen und die Königspaare der Vereine aus Reinhardhausen, Braunau, Bergfreiheit, Löhlbach, Sachsenhausen, Wellen, Giflitz und Altwildungen.
Grußworte sprach Bürgermeister Ralf Gutheil. Unter dem Kommando von Volker Lakomy, Hauptmann des Schützenvereins Odershausen, ging es weiter. Ritterorden und Ritterschlag erhielten Axel Raabe (erster Ritter), Jens Kramer (zweiter Ritter), Dieter Braun (dritter Ritter), Erich Syring (vierter Ritter), Manuela Grabe (fünfter Ritter), Ramona Müller (sechster Ritter), Volker Lakomy (siebter Ritter).
Die Ehrendamen nahmen Reiner Lock die Vizekönigskette ab und enthoben Annette Kiesewalter mit Abnahme der Königskette und des Diadems ihres seit drei Jahren ausgeübten Amtes.
Die neue Königin Ulrike Viehmeier wurde inthronisiert. Mit dem Vereinseid wurde der Regentenwechsel vollzogen. Ulrike Viehmeier ist die dritte Königin der Vereinsgeschichte und die erste Königin, die ohne einen Prinzen an ihrer Seite regiert. Nach alter Vereinstradition wählte sie den ersten Ritter Axel Raabe als Adjutant.
Reiner Lock ehrte im weiteren Verlauf langjährige Vereinsmitglieder. 25 Jahre Mitgliedschaft: Mike Blaha, Olaf Braun, Christina Isgen, Mario Isgen, Annette Kiesewalter, Michael Lormes, Gudrun Schneider. 40 Jahre: Dieter Braun, Norbert Kunigk, Volker Lakomy, Melanie Ries, Anita Schaumburg, Meik Syring, Rosemarie van Koll, Gerd Windhausen, Gerd Wollmert. 50 Jahre: Wolfgang Kramer. 60 Jahre: Alfred Hucke.
Die neue Königin eröffnete den gemütlichen Teil durch einen Tanz mit dem zweiten Vorsitzenden Erich Syring, die anwesenden Königspaare schlossen sich an. (Wilhelm Wagener)