1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Bad Wildungen

Stadträume in Bad Wildungen bei Aktionswoche neu erleben

Erstellt:

Von: Cornelia Höhne

Kommentare

Laden ein zur Veranstaltungswoche: Von links Ute Kühlewind und Gereon Schoplick (Stadtmarketing), Bürgermeister Ralf Gutheil, Frank Volke, (Altstadtverein), Robert Hilligus (Bauamt), Christa Dippel, Birgit Happel (Altstadtverein) und Julia Momber (Jugendhaus). Foto Rüsch
Laden ein zur Veranstaltungswoche: Von links Ute Kühlewind und Gereon Schoplick (Stadtmarketing), Bürgermeister Ralf Gutheil, Frank Volke, (Altstadtverein), Robert Hilligus (Bauamt), Christa Dippel, Birgit Happel (Altstadtverein) und Julia Momber (Jugendhaus). Foto Rüsch © Rüsch

Bei einer Aktionswoche vom 18. bis 25. Juni 2023 können Einheimische und Gäste verschiedene Stadträume in Bad Wildungen neu erleben.

Bad Wildungen – Seit Jahren gehört Bad Wildungen zur „Ab in die Mitte!“-Familie, eine Initiative des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen. Mit Ideen rund um das Motto „Stadträume neu erleben“ hat die Badestadt 11 000 Euro für eine Veranstaltungswoche vom 18. bis 25 Juni gewonnen. Die Preisverleihung nahm Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in Hofheim am Taunus vor.

Stadtplaner Robert Hilligus, das Büro Projektstadt, der Vorsitzende des Altstadtvereins Frank Volke, das Stadtmarketing, Lisa Beutler vom Kulturamt, die Verantwortlichen von Mehrgenerationen- und Jugendhaus erarbeiteten gemeinschaftlich eine vielfältige Veranstaltungswoche in unterschiedlichen Stadträumen:

Autofreie Brunnenallee mit vielen Aktionen

Die Woche startet mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 18. Juni von 12 Uhr bis 17 Uhr. Die Inhaberinnen der „Lieblingsstube“ organisieren vor ihrem Geschäft in der Altstadt um 13 und und 15 Uhr Modenschauen. Auf der Brunnenallee finden „Stadtradeln“-Aktionen statt. Ein Infostand wird aufgebaut, und das mobile Fahrradmuseum aus Bad Brückenau bringt historische Fahrräder mit, die Familien in einem Geschicklichkeits-Parcours unter Anleitung auch ausprobieren können.

Von 11 Uhr bis 17 Uhr codiert die Schutzfrau vor Ort, Simone Feußner von der Polizeistation Bad Wildungen, Fahrräder. Anmeldung: Tel. 05621/709035 oder per Mail an simone.feussner@polizei.hessen.de. Die Brunnenallee wird in einem Teilbereich von 9 Uhr bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Alle Interessierten können Stadtbus-Linien an diesem Sonntag kostenlos nutzen und ausprobieren, ob dies eine eine gute Alternative zum Autofahren für Besorgungen vor Ort sein kann. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Deutschrock-Band „300Wasser“ und die Brassband „Blech To Go“.

Diskussion und Spiele auf der Straße

Stadtplanung, Altstadtverein, das Büro Stadt und Natur und die Projektstadt laden alle Interessierten für Montag, 19. Juni, von 16 Uhr bis 18 Uhr an den Dürren Hagen ein zur Diskussion von Ideen zur Umnutzung der ehemaligen Freizeitgartenanlage im Bereich Dürrer Hagen, westlich des Roten Hahns.

Einen Nachmittag lang in der mit Tischen und Stühlen bestückten „Neuen Straße“ mit Gesellschaftsspielen, zu Gesprächen und Geschichten zu verbringen, dazu lädt der Altstadtverein am Mittwoch, 21. Juni, von 15 bis 18 Uhr ein.

Einkehren ins Freiluft-Restaurant in der Altstadt

Sascha Nelle vom Colorlabor aus Kassel heißt am Donnerstag, 22. Juni, zusammen mit Julia Momber alle Kinder und Jugendliche von 8 bis 24 Jahren zu einem Siebdruck-Workshop im Jugendhaus von 15 bis 18 Uhr willkommen. Bitte vorher anmelden: 05621/94537 oder jugendhaus@bad-wildungen.de.

Nach dem erfolgreichen „After Work-Auftakt“ in 2022 öffnet am Donnerstag, 22. Juni, von 17 Uhr bis 21 Uhr wieder ein Freiluft-Restaurant in der östlichen Brunnenstraße. Geboten wird Gaumen-Genuss der Altstadt-Gastronomie. Besucher können an Bierzelt-Garnituren Platz nehmen und Speisen und Getränke von den Lokalen holen. Ab 19 Uhr spielt der Feuerwehr-Musikzug der auf dem Marktplatz.

Rock und Pop im Gewölbekeller

Im Ratskeller unterm Rathaus findet am Freitag, 23. Juni, ein Kellerkonzert statt. Das Stadtmarketing möchte die Räume mit dem urigen Gewölbe wieder beleben. Vielleicht bringt das erste Kellerkonzert Start-up-Unternehmer auf den Geschmack, hoffen die Initiatoren. Rüdiger Brinkmann und seine Band „Kollege Hertz“ spielen von 19.30 bis 21.30 Uhr aus ihrem Album „Anker“ von Rock bis Pop und über das Leben. Für Bewirtung ist gesorgt. Eintritt: 10 Euro.

Vor dem Rathaus wird am Samstag, 24. Juni, ein Open-Air-Kino aufgebaut. Frieder Bähr, mit seinem Kino in Reinhardshausen seit Jahren präsent, zeigt den Film „Ein Mann namens Otto“ mit Tom Hanks nach dem Bestseller-Roman „Ein Mann namens Ove“. Die Tragik-Komödie beginnt um 22 Uhr und geht bis 24 Uhr. Zuvor können Kinogäste in Lokalen rund um den Marktplatz speisen und sich etwas zu Trinken mit an den Kinoplatz nehmen.

Ab ins Stadtmuseum

Sommerfest wird am Sonntag, 25. Juni, im Stadtmuseum in der Lindenstraße gefeiert. Kulturamtsleiterin Lisa Beutler lädt von 11 Uhr bis 17 Uhr in den Innenhof des Stadtmuseums ein. Für Kinder gibt es eine Rallye durch das Museum, die Bücherei ist geöffnet. Der Eintritt ist frei, für Getränke und Essen werden Spenden erbeten.

„Alle Aktionen sollen zeigen, wie man Stadträume und -plätze miteinander neu beleben kann,“ erläutert Bürgermeister Ralf Gutheil. Er fordert alle Bürger zum Mitmachen auf: „Haben Sie eine Idee, die Sie gern mal in Ihrer Stadt Bad Wildungen ausprobieren möchten, dann sprechen Sie uns an.“ (Rainer Rüsch)

Auch interessant

Kommentare