Volker Becker bleibt Bürgermeister in Diemelsee - Klarer Sieg gegen Cord Wilke von der SPD
Die Diemelseer haben entschieden: Volker Becker bleibt ihr Bürgermeister. Der Parteilose holt am Sonntag 75,91 Prozent der abgegebenen Stimmen und gewinnt klar gegen seinen SPD-Herausforderer Cord Wilke, der auf 24,09 Prozent kommt.
Volker Becker bleibt Bürgermeister in Diemelsee - Klarer Sieg gegen Cord Wilke von der SPD

Diemelsee – Fotos & Videos

950 Jahre Benkhausen: Freude am Fest mit Freunden

950 Jahre Benkhausen: Freude am Fest mit Freunden

Freischießen in Adorf: Polonaise und Lebensmittel-Sammlung

Freischießen in Adorf: Polonaise und Lebensmittel-Sammlung

Neuer Schützenkönig in Adorf

Neuer Schützenkönig in Adorf
Direkt zum E-Paper
Hier geht es zur digitalen Ausgabe Ihrer WLZ.
Direkt zum E-Paper
WLZ Fotoshop
Die schönsten Bilder aus Waldeck-Frankenberg ... als bleibende Erinnerung
WLZ Fotoshop
WLZ auf Face­book
Die WLZ bei Facebook. Gefällt mir.
WLZ auf Face­book

Bewaffneter Raubüberfall auf Warburger Supermarkt

Bewaffneter Raubüberfall auf Warburger Supermarkt

Bad Wildungen: Dieb schlägt Autoscheibe ein und stiehlt Handtasche

Bad Wildungen: Dieb schlägt Autoscheibe ein und stiehlt Handtasche

Festnahmen nach Raubüberfällen in Usseln und Brilon

Festnahmen nach Raubüberfällen in Usseln und Brilon

Exhibitionist auf Parkplatz von Wildunger Supermarkt

Exhibitionist auf Parkplatz von Wildunger Supermarkt

Korbach: 34-Jährige fährt ohne Führerschein und unter Drogen

Korbach: 34-Jährige fährt ohne Führerschein und unter Drogen

Meistgelesen

Karl-Heinz Hesse ist neuer König der Stormbrucher Schützen

Karl-Heinz Hesse ist neuer König der Stormbrucher Schützen

Flechtdorfer Unternehmer will Minihäuser für Urlauber bauen

Flechtdorfer Unternehmer will Minihäuser für Urlauber bauen

Diemelsee – Weitere Meldungen

Diemelseer Bürgermeister-Kandidaten Volker Becker und Cord Wilke liefern sich Schlagabtausch beim WLZ-Wahlforum

Einen lebhaften Schlagabtausch lieferten sich die beiden Diemelseer Bürgermeister-Kandidaten Volker Becker und Cord Wilke am Donnerstag beim WLZ-Wahlforum. Auch die Zuschauer stellen einige Fragen.
Diemelseer Bürgermeister-Kandidaten Volker Becker und Cord Wilke liefern sich Schlagabtausch beim WLZ-Wahlforum

WLZ-Wahlforum Bürgermeisterwahl Diemelsee

WLZ-Wahlforum Bürgermeisterwahl Diemelsee

Aus der Adorfer Gemeindeverwaltung wird ein „Mehrfunktions-Rathaus“

Aus der Gemeindeverwaltung und dem angrenzenden Dorfgemeinschaftshaus in Adorf soll ein „Mehrfunktions-Rathaus“ werden. Die Diemelseer Gemeindevertreter stimmen dem Großprojekt zu.
Aus der Adorfer Gemeindeverwaltung wird ein „Mehrfunktions-Rathaus“

Diemelseer Parlament führt eine Fragestunde für die Einwohner ein

Das Diemelseer Parlament führt eine Fragestunde für die Einwohner ein. Das soll mehr Bürgernähe und Transparenz bringen.
Diemelseer Parlament führt eine Fragestunde für die Einwohner ein

Landfrauen Adorf: Auflösung ist vom Tisch, junge Frauen machen mit im Vorstand

Die Auflösung des Landfrauenvereins Adorf ist vom Tisch: Neue Frauen sind dem Verein beigetreten und bringen sich auch im Vorstand ein. Dazu gehören auch die beiden jüngsten Mitglieder.
Landfrauen Adorf: Auflösung ist vom Tisch, junge Frauen machen mit im Vorstand

SPD-Kandidat Cord Wilke liebt die Gemeinschaft

Am 5. März wählen die Diemelseer ihren neuen Bürgermeister. Zwei Kandidaten treten an: der parteilose Amtsinhaber Volker Becker und der Sozialdemokrat Cord Wilke. Heute stellt die WLZ Cord Wilke vor.
SPD-Kandidat Cord Wilke liebt die Gemeinschaft

Aus den anderen Regionen

Diemelstadt

Tresor aus Rhoder Krematorium gestohlen

Tresor aus Rhoder Krematorium gestohlen
Volkmarsen

Alles richtet sich nach Großbaustelle in Volkmarsen

Alles richtet sich nach Großbaustelle in Volkmarsen
Korbach

Zum Auftakt des Altstadt-Kulturfestes in Korbach gibt es Simon- und Garfunkel-Songs

Zum Auftakt des Altstadt-Kulturfestes in Korbach gibt es Simon- und Garfunkel-Songs
Bad Wildungen

Reinhardshäuser Wandelhalle wird energetisch saniert - mehr als doppelt so teuer wie geplant

Reinhardshäuser Wandelhalle wird energetisch saniert - mehr als doppelt so teuer wie geplant