Diemelstadt-Wrexen – Mit Energie und Tatkraft leistet Dr. Hans-Jürgen Römer seinen Beitrag zur Dorfentwicklung in Wrexen. Für sein langjähriges Engagement bekam er in „seinem“ Treffpunkt den Ehrenbrief des Landes überreicht.
Der Kräppelnachmittag am Faschingsdienstag in dem seit ein Jahr bestehenden Treffpunkt in einer ehemaligen Bäckerei bot Bürgermeister Elmar Schröder den willkommenen Anlass, Römer für seinen jahrelangen Einsatz zu danken.
Dorfleben bereichert
Seit 1996 hat Römer als Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Wrexen bereichert und Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte angeregt und mitgestaltet.
Zudem wurden das Museum ausgebaut, vor einem Jahr in den von der Stadt gemieteten Räumen einer ehemaligen Bäckerei der Treffpunkt eingerichtet und wird demnächst das mobile Backhaus seinen Standort bekommen.
Denkmal saniert
Seit 1998 leitet Römer den Förderverein Pickhardshammer in Orpethal, der die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes angestoßen hat. „Sie müssten geklont werden“, sagte Schröder schmunzelnd. Der umtriebige Pensionäre gehört zudem dem Waldeckischen Geschichtsverein an..
Bei dem karnevalistischen Kräppelnachmittag gratulierte auch das Prinzenpaar Patrick II. und Katharina II. (Ehepaar Heinemann) zum Ehrenbrief und lobte den Einsatz der Wrexer um Römer. Zusammen mit Marie-Luise Röling und Renate Ise und weiteren Helfern gestaltet Römer das Programm im Treffpunkt, das regelmäßige Treffen zu verschiedenen Themen umfasst und sich an alle Bürger wendet. Im vorigen Jahr bekam der Verein 3665 Euro vom Land im Rahmen des Programms „Starkes Dorf“ für die Einrichtung.
Treffpunkt ausgebaut
Die Küche konnte ausgestattet und ein großer Bildschirm für Vorführungen angeschafft werden. Das Mobiliar wurde erneuert. „Eine tolle Sache“, freut sch Römer über das neue Leben in dem Treffpunkt, in dem zuletzt Deutschunterricht für Flüchtlinge von ehrenamtlich tätigen Diemelstädtern in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule angeboten wurde.