1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Diemelstadt

Trainingscamp Diemelstadt: Durch Sport von der schiefen Bahn

Erstellt:

Von: Armin Haß

Kommentare

Start frei für die sportliche Kooperation zwischen dem Trainingscamp für straffällig gewordene Jugendliche und dem Kassel Marathon-Team um den früheren deutschen Marathon-Meister Ralf Salzmann (links) die Leichtathletin Ilse Gutschank (rechts) und Michael Aufenanger (3. von links).
Start frei für die sportliche Kooperation zwischen dem Trainingscamp für straffällig gewordene Jugendliche und dem Kassel Marathon-Team um den früheren deutschen Marathon-Meister Ralf Salzmann (links) die Leichtathletin Ilse Gutschank (rechts) und Michael Aufenanger (3. von links). © Armin Haß

Das Trainingscamp Diemelstadt bietet straffällig gewordenen Jugendlichen durch eine engere Kooperation mit dem Kassel Marathon die Chance für ein rechtschaffenes Leben.

Diemelstadt-Rhoden – Das Trainingscamp in Rhoden bietet jugendlichen Straftätern seit 2004 die Chance, durch einen sportlich geprägten straffen Tagesablauf aus ihrem bisherigen kriminellen Milieu auszubrechen und den Weg in ein rechtschaffenes Leben einzuschlagen.

Selbstbewusstsein steigern

Nun bietet ein für den Kasseler Marathon aktives Team ein intensives Trainingsprogramm von April bis Oktober im Auestadion an. Die Jugendlichen können unter der Regie der Leichtathletiktrainerin und Langstreckenläuferin Ilse Gutschank und des zweifachen Olympiateilnehmers (1984 und 1988) und ehemaligen Deutschen Marathonmeisters Ralf Salzmann ein gezieltes Training absolvieren, bei dem Schnelligkeit und Ausdauer im Blickpunkt stehen.

Die Jugendlichen sollen ihr Leistungsvermögen und ihr Talent entdecken, Selbstvertrauen und Erfolgserlebnisse ohne Drogen oder Alkohol und ohne Gewaltanwendung gegen andere Menschen vermittelt bekommen. Hier wird über Lebenswege entscheiden, stellt Geschäftsführer Michael Bald fest.

Sport statt Kriminalität

Sozialpädagogen und Respekttrainer versuchen, die bis zu 20 Jugendlichen in einem Zeitraum von sechs Monaten an eine feste Tagesstruktur zu gewöhnen, ihre positiven Gaben zu fördern, ihnen Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln. Wir kriegen nicht alle, räumt Bald nach 18 Jahren Erfahrung ein. Aber alle hätten etwas Positives zu bieten.

Und das biete eine gute Grundlage für die Arbeit in der ehemaligen Waldarbeiterschule bei Rhoden. Das Trainingscamp bemühe sich in Verbindung mit den Jugendämtern um eine Nachhaltigkeit.

So geht es weiter

Dazu gehören pädagogische Anschlussmaßnahmen, Schulbesuch und Ausbildungen sowie der Aufbau von Netzwerken für die Integration der Jugendlichen in die Gesellschaft. Ein solches Netzwerk knüpft an an den Kassel Marathon, dessen im Oktober 2021 verstorbener Gründer Winfried Aufenanger gehörte neben Lothar Kannenberg zu den Gründern des einstigen Boxcamps Kannenberg, das vor 18 Jahren bei Rhoden aufgebaut wurde.

Jugendliche des heutigen Trainingscamps haben die Laufveranstaltungen im Rahmen des Kassel Marathons mit mehreren Tausend Teilnehmern unterstützt und selbst an Läufen teilgenommen. Der Schlusseinlauf ins Auestadion vor vollen Rängen mit applaudierenden Zuschauern trägt allein schon zur Steigerung des Selbstbewusstseins bei.

Besser als Drogen und Gewalt

Salzmann erzählt selbst von sich, wie er junger Polizeibeamter in Frankfurt zunächst nicht so recht wusste, was er nach Feierabend tun sollte und schließlich den Gefallen am Ausdauersport fand.

Durch sein Talent und Trainingsfleiß konnte er 1984 und 1988 an den Olympischen Spielen als Marathon-Läufer teilnehmen. Mit seiner Bestzeit von 2:10:10 Stunden zählt er zu den Spitzenläufern. Marathon werden die demnächst im Auestadion trainierenden Jugendlichen nach dem Abschluss im Oktober wohl kaum laufen, doch darum geht es nicht. Viele werden überhaupt erstmal erkennen, dass Sport für sie besser als Drogenkonsum ist und sich ein positives Lebensgefühl entwickelt.

Leistungsfähigkeit erfahren

Wie sich die Jugendlichen im Laufe der Zeit entwickeln, machen die Fotos bei der Aufnahme und am Ende der Zeit in Rhoden positiv deutlich, berichtet Bald. Neben einem Fitnessparcours und einem Ballspielfeld gibt es den Boxraum und werden zusätzlich die unterschiedlichsten sportlichen Angeboten, wie etwa Rudern und Radfahren, aber auch Bergwandern oder sogar Golf angeboten.

All das geschieht immer mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers zu spüren, zusammen mit anderen etwas zu unternehmen, Vertrauen zu anderen Menschen und zu sich selbst zu entwickeln. Als Polizeibeamter hatte der Marathon-Organisator der Geschäftsführer der AS Event GmbH, Michael Aufenanger, mit Opfern von Raubüberfällen wie mit Tätern zu tun.

Sie sind Vorbilder

Er sehe es nicht so, dass Kriminelle allein Opfer seien. Sie seien aber häufig Verlierer in einer verkorksten Entwicklung. Durch die sportlichen Aktivitäten Trainingscamp kämen diese jungen Menschen aber mit Leuten zusammen, die einen normalen Lebensweg eingeschlagen hhätten, erfolgreich seien und somit als Vorbilder dienten.

Diese Arbeit habe sein Vater Winfried Aufenanger unterstützt. Sport macht den Kopf frei, sagt Salzmann und trage dazu bei, die Aggressionen abzubauen. Ein Boxtrainer berichtet, wie ein Drogen-Junkie im Trainingscamp sein sportliches Potenzial entdeckte und sich zumindest in der Zeit in Rhoden positiv entwickelte. (Armin Haß)

Auch interessant

Kommentare