1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Diemelstadt

Fado, Klezmer, Grieg: Konzertherbst in der Wrexer Kirche

Erstellt:

Kommentare

Als Klezmers Techter treten Gabriela Kaufmann (Klarinette), Almut Schwab (Akkordeon) und Nina Hacker (Kontrabass) am 23. September in Wrexen auf.
Als Klezmers Techter treten Gabriela Kaufmann (Klarinette), Almut Schwab (Akkordeon) und Nina Hacker (Kontrabass) am 23. September in Wrexen auf. © privat/Veranstalter

Der Heimat- und Verkehrsverein und die evangelische Kirchengemeinde von Wrexen laden vom 23. September bis 9. Oktober zu drei Konzerten in die Wrexer Dorfkirche ein. Der „Konzertherbst in der Wrexer Kirche“ reiht sich ein in die Feiern zum 175-jährigen Bestehen der Kirche.

Diemelstadt-Wrexen - Den Auftakt machen am Freitag, 23. September, ab 19 Uhr „Klezmers Techter“ mit jiddischer Musik. Das Frankfurter Trio war bereits im Konzertsommer 2019 zu Gast an der Diemel. Nun wollen Gabriela Kaufmann (Klarinetten), Almut Schwab (Akkordeon und Hackbrett) und Nina Hacker (Kontrabrass) noch einmal in die Wrexer Kirche zurückkehren.

Am Freitag, 30. September, präsentiert das Trio Fado typische portugiesische Musik, den Fado. Es ist eine urbane und gefühlsbetonte Musik, reich an Melancholie und Sehnsucht, aber auch voller Lebensfreude und Selbstironie.

Ungewöhnliche Töne in der Wrexer Kirche

Das Trio Fado hat sich in berlin gegründet und steuerte unter anderem zur Verfilmung von „Nachtzug nach Lissabon“ seine Interpretation von „Nunca e tarde“ bei. Die voluminöse Stimme von Antonio de Brito steht dabei im Kontrast zur weichen Stimme von Maria Carvalho. David Pircher spielt dazu die unverzichtbare Guitarra portugesa und Benjamin Walbrodt erweitert das Trio mit seinem einfühlsamen Cellospiel.

Das Trio Fado ist am 30. September in der Wrexer Kirche zu Gast. Die beiden Antonia de Brito, Maria Carvalho werden von Daniel Pircher an der Gitarre begleitet.
Das Trio Fado ist am 30. September in der Wrexer Kirche zu Gast. Die beiden Antonia de Brito, Maria Carvalho werden von Daniel Pircher an der Gitarre begleitet. © privat/Veranstalter

Am Sonntag, 9. Oktober, gastiert um 17 Uhr das Grieg Quartett Leipzig in der Wrexer Kirche. Mitglieder des Gewandhausorchesters schlossen sich 2026 zum Grieg Quartett zusammen. Ihren Namenspatron haben sich die norwegische Primgeigerin Elisabeth Dingstadt und ihre Kollegen Gunnar Harms (Violine) , Immo Schar (Viola) und Christoph Vietz (Cello) mit Bedacht gewählt: Edvard Grieg kam als 15-Jähriger nach Leipzig, um an dem dortigen Konservatorium in die Geheimnisse der Komposition eingeweiht zu werden.

Das Grieg Quartett Leipzig mit Elisabeth Dingstadt (Violine), Gunnar Harms (Violine), Immo Schar (Viola) und Christoph Vietz (Cello), spielt am 9. Oktober in Wrexen.
Das Grieg Quartett Leipzig mit Elisabeth Dingstadt (Violine), Gunnar Harms (Violine), Immo Schar (Viola) und Christoph Vietz (Cello), spielt am 9. Oktober in Wrexen. © privat/Veranstalter

Karten zum Preis von jeweils 15 Euro gibt es bei jedem Konzert an der Abendkasse der Kirche. Der Gedenkgottesdienst für den Bau der Kirche vor 175 ist für Sonntag, 25. September, um 10.30 Uhr geplant  es

Auch interessant

Kommentare