Doppelsieg für Helmighausen beim Feuerwehrtag in Orpethal

Beim Feuerwehrtag in Orpethal fuhren die Senioren und die Jugendlichen aus Helmighausen einen Doppelsieg ein.
Diemelstadt-Orpethal – Die Einsatzabteilung Helmighausen 1 kam sogar auf 100 Prozent - vorausgegangen war die Prüfung bei einem simulierten Wohnungsbrand und durch Fragebogen. Gefolgt wurde das Team durch Hesperinghausen ((97,3), Helmighausen 2 (95,3) und Gastgeber Orpethal (73,3), der unter Leitung von Wehrführer Jan Meier und Vorsitzendem Rainer Runte alles bestens vorbereitete und auch die Versorgung mit süßen und deftigen Speisen sicherstellte. Schließlich war es der erste Feuerwehrtag nach zweijähriger, coronabedingetr Pause, so Stadtbrandinspektor Volker Weymann.
Starke Leistungen
Bürgermeister Elmar Schröder lobte die „tolle Leistung“ der Teams, bedauerte aber die geringe Anzahl von Mannschaften. Lob brachte er von einem Tag der offenen Tür bei der PVG Pappenverarbeitung, deren Geschäftsführer Dr. Giovanni Provenzano den zwölfstündigen Einsatz der Diemelstädter Wehren vor knapp einem Monat am ersten Tag des Bad Arolser Viehmarktes bei dem Brand im Papierlager würdigte.

Nach den Wettkämpfen, bei denen es um einen Wohnhausbrand mit Menschenrettung ging, konnten am Ende sehr gute Ergebnisse vorgelegt werden, wie Bürgermeister Schröder feststellte.
Diemelstadt-Team
Auch bei den Jugendfeuerwehren gab es bei den Mannschaften aus Hesperinghausen, Rhoden, der gemischten Diemelstadtgruppe, den beiden Helmighäuser Mannschaften sowie dem Team aus Ammenhausen und Dehausen sehr gute Ergebnisse, obschon die Übungsabende wegen der späten Ferien ebenso schwierig für die Vorbereitung waren, wie der große Abstand zu den Kreiswettbewerben und dem Kreiszeltlager im Juni.
Helmighausen 1 schaffte mit 1619 Punkten den ersten Platz vor Ammenhausen mit 1603 Punkten und der Jugendfeuerwehr Helmighausen 2 mit 1548 Punkten. Es folgten Rhoden, die Diemelstadt-Gruppe und Hesperinghausen.
Schub für die Wehr
„Die große Begeisterung bei der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr in Helmighausen ist sicherlich nach vielen erfolgreichen Jahren auch der Tatsache geschuldet, dass aktuell die Planungen für ein neues Feuerwehrhaus in der Dorfmitte laufen. Lange hatte man sich in Helmighausen mit dem derzeitigen nicht mehr zeitgemäßen in die Jahre gekommenen Gebäude zufrieden gegeben“, deutet Bürgermeister Schröder die sehr guten Ergebnisse aus dem Roten Land. (Armin Haß)