Auch das Ortssippenbuch von Berndorf hat Lehmann fertiggestellt. Allerdings konnte es bisher nicht veröffentlicht werden, weil sich noch niemand gefunden hat, der von Haus zu Haus geht und die dazu nötigen datenschutzrechtliche Einwilligungen aller erwähnten Familien einholt.
Nun also hat Richard Lehmann im Diemelstädter Stadtarchiv ein neues Betätigungsfeld gefunden. Das ist zwar im Prinzip schon ganz ordentlich geführt, weil der frühere Diemelstädter Hauptamtsleiter Heinrich Friele mit seinen Weggefährten gute Grundlagenarbeit geleistet hat.
Jetzt warten neue Herausforderungen: Das Archivmaterial soll digitalisiert werden. Dazu erstellt Lehmann zunächst pdf-Scans der Findbücher. Diese Dateien werden aber erst durch eine professionelle Verschlagwortung für Außenstehende nutzbar. Dazu muss Lehmann jede einzelne pdf-Datei nach dem Archivplan des Landes Hessen mit Informationen über den Inhalt der jeweiligen Textseite füttern. Eine Herkulesaufgabe!
Immerhin investiert Lehmann derzeit rund 40 Stunden im Monat in die Archivarbeit. Den Rest seiner Zeit verbringt er unter anderem in seinem großen Garten.
Immer mittwochs trifft sich das Archivteam im Gebäudes des Ratskellers. Mit dabei sind Walter Bracht und Karl Heinemann als Vertreter des Geschichtsvereins, Karl Gehrke, Günter Bracht und Horst Sinemus als Vertreter des Turnvereins Germania, der ebenfalls über ein großes Archiv verfügt. Wertvolle Zuarbeit leistete auch Heinrich Bodenhausen, der die alten Urkunden aus dem Roten Land nacharchiviert hat.
Wegen der vielen Stadtbrände, die Rhoden im Laufe der Jahrhunderte verwüsteten, sind nicht mehr alle Akten vorhanden. Der älteste Akt ist ein Kassenbuch aus dem Jahr 1734. 1735 wurde das alte Rathaus, der heutige Stadtkeller, errichtet. Das Steingebäude hielt dann dem Stadtbrand von 1873 stand.
Erst vor zwei Jahren wurde das Dach neu gedeckt, sodass Elmar Schröder heute verkünden kann: „Das Gebäude ist tipptopp in Ordnung. Die neuen Jalousien sind UV-dicht und schützen das Archivmaterial vor den schädlichen Einflüssen von Sonnenlicht.“ (Elmar Schulten)