WLZ-Team lädt zu Spaßparcours – Freiwillige Feuerwehr Rhoden gewinnt Wette

Spiel, Spaß und Spannung – die Waldeckische Landeszeitung ist wieder auf „Sommertour“. Das WLZ-Team mit Verena Niemann und Patrick Böttcher besucht diesmal 18 Vereine, eine fröhliche Aktion zum Mitmachen und Gewinnen – unterstützt von der Waldecker Bank.
Unter dem Motto „Waldeck wettet, dass...!“ haben sich die Entertainer der Heimatzeitung diesmal selbst die Aufgaben ausgedacht, um die Mannschaft der Gastgeber zu fordern – für ein lustiges, kniffliges oder sportliches „Spiel ohne Grenzen“.

Die Wette
Verena Niemann und Patrick Böttcher begrüßen das Team der Feuerwehr Rhoden und formulieren die Aufgabe, die an die gute alte Zeit der Löschtrupps erinnert: „Waldeck wettet, dass ihr es nicht schafft, Wasser über einen Hindernisparcours mit dem Fahrrad zu transportieren, um anschließend ein Feuer zu löschen.“
Okay, die Ausrüstung mit modernen Mountainbikes hat wenig mit Historie zu tun. Ebenso das Ausmaß der körperlichen Arbeit, denn statt schweren Eiseneimern gilt es, 25 leichte Plastikbecher aufzufüllen. In diese Gefäße passt allerdings wenig hinein, und das kostbare Nass schwappt leicht über, also müssen die acht Radler oft zum Ausgabepunkt fahren, um eine ausreichende Wassermenge zu beschaffen, die sie zur Brandmeisterin – einer weiteren Person im Team – fahren, die das Nass in einem Eimer auffängt.
In der einen Hand den Becher, die andere am Lenkrad, da heißt es für die Fahrer: mit ruhiger Hand balancieren. Gut, dass niemand stürzt, denn der Slalomkurs und die Holzwippe fordern perfekte Körperbeherrschung. Einige Spieler haben einen Trick: Sie klemmen den Becherrand einfach zwischen die Zähne, um beide Hände für das Fahrrad frei zu haben. Erfrischend, aber wenig zielführend, spritzt die Flüssigkeit hier und da in die Nasenlöcher oder auf das Hemd. Die unbedachte Taktik ist erfrischend, doch sie verzögert eher den Wassertransport. Trotzdem schaffen es die wackeren Feuerwehrleute, die Zeitvorgabe von 15 Minuten einzuhalten und den Sammeleimer gut zu füllen.So hat die Brandmeisterin keine Mühe, das Feuer in der Schale zu löschen. Also: Aufgabe erfüllt – Wette gewonnen! .

Generationenübergreifender Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Diemelstadt-Rhoden verbindet die Generationen - es gibt eine Kinderfeuerwehr, eine Jugendfeuerwehr, die Einsatzabteilung und eine Alters- und Ehrenabteilung. „Wir möchten Kinder und Jugendliche an die Feuerwehr heranführen und sie so bestmöglich unterstützen“, sagt Florian Kistner, der Vereinsvorsitzende.
„In der Coronazeit wurde der Übungsdienst komplett untersagt, gleichzeitig musste die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten werden - keien leichte Aufgabe“ berichtet Kistner. Um so wichtiger sei es nun, dass alle wieder mit ziehen. Umso mehr würde man sich über Verstärkung freuen.
Der Einsatzbereich der Feuerwehr ist das gesamte Stadtgebiet der Diemelstadt und zusätzlich die Abschnitte der BAB 44 bis Marsberg (Richtung Dortmund) und bis Warburg (Richtung Kassel). Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet ein Übungsabend im Feuerwehrstützpunkt Rhoden statt. Wer Lust hat, mitzumachen oder reinzuschnuppern, kann gern zum Übungsabend kommen oder sich an einen der Aktiven wenden.

Zum Verein
Die am 23. April 1902 gegründete Freiwillige Feuerwehr Diemelstadt-Rhoden hat zurzeit 320 Mitglieder.
Info: Tel. 05694 200
Zur Sommertour
Vereine, die bei der Sommertour mitmachen, bekommen eine Spende in Höhe von 300 Euro. Die Veröffentlichung der Videos unter www.sommertour.waldeckische-landeszeitung.de und die redaktionelle Begleitung mit Sonderseiten läuft bis 20. August. Im Anschluss können die Leser abstimmen und ihren Lieblingsvideo auswählen. Die Vereine auf den ersten drei Plätzen dieses Votings bekommen eine Prämie. Alle Teilnehmer dieser Abstimmung können tolle Preise gewinnen. Der Hauptgewinn ist eine Woche Wohnmobilurlaub inklusive 1000 Kilometer – spendiert von Caravan Konrad in Bad Wildungen.
*Mit der Einsendung der Lösung per Mail/postalisch nehme ich automatisch am Gewinnspiel der Sommertour 2022 teil und erkläre mich einverstanden, dass die Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH unter der angegebenen Telefonnummer und/oder E-Mail mich über den erhaltenen Gewinn informieren darf, ferner zu meiner Meinung über die WLZ befragen und mir ggf. Angebote unterbreiten. Meine Adressdaten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind online abrufbar unter https://www.wlz-online.de/ueber-uns/datenschutz. Teilnahmeberechtigt sind alle Abonnenten der Waldeckischen Landeszeitung mit Ausnahme der Betriebsangehörigen und deren Verwandten. Die Gewinner werden von der Waldeckischen Landeszeitung benachrichtigt. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 05.09.2022