Edertal. Wissenschaftler der Universität Kassel haben eine neue Software zur Bewirtschaftung der Talsperre entwickelt.
Am Montag stellte sie das Programm der Öffentlichkeit vor. Es wurde im Auftrag unter anderem des Wasser- und Schiffahrtsamtes Hann. Münden erarbeitet und soll helfen, den Abfluss aus dem Edersee präziser und vorausschauender zu steuern. Wunder sollten sich die Edersee-Anrainer von der neuen technischen Unterstützung aber nicht erwarten, schränken die Forscher ein. In trockenen Sommern müssten sie weiterhin mit Niedrigwasser leben. Immerhin: Die Software lässt es zu, dass die Mindestabgabe auch mal unter die bisher geltenden 6 Kubikmeter pro Sekunde fällt.
Mehr in der WLZ vom 21.06.2016