Edertal: Kanalnetz wird bis 2026 für über acht Millionen Euro saniert

Das Kanalnetz der Gemeinde Edertal wird seit 2021 Zug um Zug saniert.
- Das Kanalnetz der Gemeinde Edertal wird seit 2021 saniert.
- Aktuell ist der Ortsteil Mehlen mit der Siedlung Lieschensruh Schwerpunkt, die Sanierung im Inliner-Verfahren soll bis Ostern 2023 abgeschlossen sein.
- Insgesamt investiert die Gemeinde Edertal für Kanalsanierungen von 2021 bis 2026 voraussichtlich über acht Millionen Euro.
Edertal – Bis 2026 sind Investitionen in Höhe von über acht Millionen Euro vorgesehen. Aktuell wird der Kanal in Mehlen/Lieschensruh im Inliner-Verfahren instand gesetzt.
Grabenlose Bauweise spart Zeit und Geld
Nach einer Kanalbefahrung und anschließender Schadensbegutachtung und -bewertung werden seit 2021 undichte Abwasserkanäle saniert. Das Kanalnetz im gesamten Gemeindegebiet erstreckt sich auf etwa 100 Kilometer, wobei nicht an allen Kanälen dringender Handlungsbedarf besteht.
Rund eine Million Euro hat die Gemeinde laut Bürgermeister Klaus Gier bereits in die Kanalsanierung in Gellershausen und Giflitz investiert. In diesem Jahr ist der Ortsteil Mehlen/Lieschensruh Schwerpunkt.
Die Reparatur erfolgt im so genannten Inliner-Verfahren. Dabei handelt es sich um eine grabenlose Bauweise, die zeit- und kostensparend ist. Durch einen Kanalschacht wird ein mit Kunstharz getränkter Textilschlauch in das Entwässerungsrohr eingeführt.
Sanierung in Mehlen mit 1,2 Millionen Euro veranschlagt
Durch UV-Licht legt sich der Schlauchliner an die alte, beschädigte Rohrwand und härtet dort innerhalb von wenigen Stunden aus. So entsteht ein Rohr-im-Rohr-System.
Das Ingenieurbüro agc aus Kassel hat den Planungsauftrag und die Bauüberwachung übernommen. Bei einer Baustellenbesprechung vor Ort stimmten Bauamtsleiter Alexander Paul, Bürgermeister Klaus Gier, Hartmut Müller und Bauleiter Carsten Rendorf von der ausführenden Firma Swietelsky-Faber die einzelnen Maßnahmen für die Kanalsanierung ab. Bis Ostern sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Sanierung ist mit rund 1,2 Millionen Euro veranschlagt.
Weitere 6 Millionen Euro bis 2026
Das beauftragte Unternehmen hat im September bereits mit Vorfräsarbeiten begonnen. Durch einen Roboter wurden die Schächte und Hausanschlüsse in dem Edertaler Ortsteil geortet.
Nach dem Liner-Einbau werden die bestehenden Hausanschlüsse und Zuläufe mit sogenannten Fräsrobotern punktgenau wieder aufgefräst, kündigt das beauftragte Unternehmen an.
Die Gemeinde investiert voraussichtlich bis zum Jahr 2026 weitere 6 Millionen Euro in die Kanalsanierung in Edertal. Der Abwasserbereich ist für das Haushaltsjahr 2023 der größte Investitionsschwerpunkt mit rund 4,5 Millionen Euro.