Selten liegt so viel Schnee
Ski heil auf „Hammerbergloipe“ am Edersee
Ein seltenes Bild in Wintertagen: Skilangläufer sind auf dem tief verschneiten Weg am Edersee unterwegs.
- Am Edersee liegt so viel Schnee, wie seit vielen Jahren nicht mehr.
- In einer der wärmsten Gegenden des Landkreises Waldeck-Frankenberg ist aktuell sogar Skilanglauf möglich.
- Eine vier Kilometer lange Strecke führt von der Sperrmauer bis zum Kletterpark, sie wird scherzhaft als „Hammerbergloipe“ bezeichnet.
Edersee – So viel Schnee wie in diesen Tagen hatte die Erlebnisregion Edersee seit vielen Jahren nicht mehr. Ausgerechnet eines der wärmsten Fleckchen des Landkreises Waldeck-Frankenberg lädt ein zum Wintersport: Skilanglauf auf dem Hammerberg-Radweg am Ufer mit herrlichen Panoramablicken über das tief verschneite Waldecker Land. – Wer hätte das nach Dürresommern und warmen Wintern überhaupt noch für möglich gehalten?
„Der neue Trendsport am Edersee heißt Langlauf“, berichtet Boris Tontsch verschmitzt. Der in Anraff aufgewachsene 35-Jährige nahm sich gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Marischa Kähm vor dem angekündigten Schneesturm eine Auszeit und reiste von seinem Wohnort Würzburg in seine Heimat ins Edertal, um den Winter zu genießen.
Von der Edertalsperre zum Kletterpark
Enttäuscht wurde das Paar keineswegs. Erste Impressionen: „Traumhaftes Panorama und romantische, einsame Winterlandschaft. Das entschädigt für den ausgefallenen Urlaub in Österreich.“ Boris Tontsch denkt zurück an die Winterzeiten in seinen Jugendjahren: „Ich kann mich nicht erinnern, dass Skilanglauf mal so am Edersee möglich war.“
Das Paar startete jetzt mit Langlaufskiern an der Edertalsperre und lief am Hammerberg vorbei bis zum Kletterpark und zurück. Nach 4,2 Kilometern war der Startpunkt wieder erreicht. Aus Jux wurde die mit eigenen Skiern präparierte Route kurzerhand „Hammerbergloipe“ getauft. Schwierigkeitsgrad: leicht. „Jetzt ist die Hammerbergloipe vierfach gespurt und steht somit allen Nachahmern zur Verfügung“, sagt der Anraffer.
Sport für Corona-Zeiten
So einen schneereichen Winter müsse man ausnutzen, schwärmt der Skifahrer. Langlauf sei „der ideale Corona-Sport, wenn Fitnessstudios, Kajakvereine, Kletterhallen und Skilifte geschlossen sind“.
Die Sorge vor Menschenansammlungen sei unbegründet. „Es gibt ausreichend Platz in der heimischen Natur.“ Von Conny Höhne